Zurück zur Übersicht
SNCTP000003146 | EUCTR2017-002988-18 | BASEC2018-01875

Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Sarilumab bei Patienten mit Riesenzellarteriitis (RZA).

Datenbasis: BASEC (Import vom 18.04.2024), WHO (Import vom 18.04.2024)
Geändert: 23.12.2023, 16:18
Krankheitskategorie: Arterielle und venöse Erkrankungen, inkl. tiefe Venenthrombose und Lungenembolie

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Studie zur Untersuchung, wie gut Riesenzellarteriitis (RZA) auf das Prüfpräparat Sarilumab anspricht, indem dieses das Immunsystem beeinflusst, und wie sicher die Anwendung ist. Teilnahme von weltweit ungefähr 100 Studienzentren mit etwa 360 Patienten mit RZA. Studiendauer bis zu 82 Wochen in 3 Phasen: • Voruntersuchungsphase (bis zu 6 Wochen Dauer mit 1 Studientermin): Untersuchung der Voraussetzungen für eine Aufnahme in die Studie. • Behandlungsphase (52 Wochen Dauer mit 11 Studienterminen): Zufällige Zuteilung der Patienten im Verhältnis 2:1:1:2 zu einem von 4 Behandlungsarmen: Sarilumab 200 mg oder 150 mg alle 2 Wochen jeweils in Kombination mit 6-monatiger täglicher Einnahme von Kortison (Prednison) oder Placebo (Scheinmedikament) in Kombination mit 6- oder 12-monatiger täglicher Einnahme von Kortison. • Nachbeobachtungsphase (24 Wochen Dauer mit 2 Studienterminen: Sicherheitsnachbeobachtung und Dokumentation des Erkrankungszustands nach Beendigung der Studienbehandlung.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Riesenzellarteriitis (neu aufgetreten oder refraktär)

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Giant Cell Arteritis
MedDRA version: 23.1Level: PTClassification code 10018250Term: Giant cell arteritisSystem Organ Class: 10047065 - Vascular disorders;Therapeutic area: Diseases [C] - Immune System Diseases [C20]

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Medikamente:
Sarilumab 200 mg oder 150 mg alle 2 Wochen als Injektion unter die Oberhaut jeweils in Kombination mit 6-monatiger täglicher Einnahme von Kortison (Prednison, als Tablette in Dosierungen von 60 mg/Tag oder weniger) oder einem Scheinmedikament in Kombination mit 6- oder 12-monatiger täglicher Einnahme von Kortison in Tablettenform.
Untersuchungen und Massnahmen:
• Schwangerschaftstest (bei Frauen, die schwanger werden können).
• EKG.
• Röntgenaufnahme des Brustkorbs, sofern keine Röntgenaufnahme bzw. keine Computertomographie (spezielle Röntgenaufnahme) vorliegen, die innerhalb von 12 Wochen vor Termin 1 angefertigt wurden und keine Tuberkulose-Infektion zeigen.
• Knochendichte-Messung, wenn sie nicht innerhalb von 12 Wochen vor der Behandlungsphase durchgeführt wurde.
• Bearbeitung von Fragebögen, in denen es um den allgemeinen Gesundheitszustand, den Erschöpfungsgrad und das allgemeine Befinden geht.
• Beurteilung der Erkrankung durch den Prüfarzt.
• Untersuchung auf Anzeichen und Symptome einer Tuberkulose.
• Untersuchung auf Nebenwirkungen, einschließlich solcher von Kortison (Prednison).
• Körperliche Untersuchung und Bestimmung von Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Körpertemperatur), Körpergröße und Körpergewicht.
• Blutuntersuchungen:
- Hämatologie (Blutzellzahlen).
- Chemie (Elektrolyte, Nieren- und Leberfunktion).
- Fettwerte (Cholesterin, Triglyzeride), Glukose (Blutzucker), Insulin, HbA1c (Blutwert, der Auskunft über die Qualität der Blutzuckerkontrolle gibt).
- Sarilumab-Spiegel und Spiegel von Antikörpern gegen Sarilumab.
- Biomarker (typische Blutwerte) für die Beurteilung der Erkrankung und das Ansprechen auf die Studienbehandlung.
- Untersuchung auf Antikörper, die sich bei Anwendung von biologischen Prüfpräparaten wie Sarilumab entwickeln können.
- Zellen des Immunsystems.
- Hepatitis B und Hepatitis C (Leberentzündung), HIV (Erreger von AIDS, Erworbenem Abwehrschwäche-Syndrom).
• Urinuntersuchung.

Interventions (Datenquelle: WHO)


Trade Name: Kevzara ®
Product Name: NA
Product Code: [NA]
Pharmaceutical Form: Solution for injection
INN or Proposed INN: SARILUMAB
Current Sponsor code: SAR153191
Concentration unit: mg milligram(s)
Concentration type: equal
Concentration number: 200-
Pharmaceutical form of the placebo: Solution for injection
Route of administration of the placebo: Subcutaneous use

Trade Name: Kevzara ®
Product Name: na
Product Code: [na]
Pharmaceutical Form: Solution for injection
INN or Proposed INN: SARILUMAB
Current Sponsor code: SAR153191
Concentration unit: mg milligram(s)
Concentration type: equal
Concentration number: 150-
Pharmaceutical form of the placebo: Solution for injection
Route of administration of the placebo: Subcutaneous use

Trade Name: Cortancyl ® 5 mg
Product Name: NA
Product Code: [NA]
Pharmaceutical Form: Capsule, hard
INN or Proposed INN: PREDNISONE
Current Sponsor code: NA
Concentration unit: mg milligram(s)
Concentration type: equal
Concentration number: 5-
Pharmaceutical form of the placebo: Capsule, hard
Route of administration of the placebo: Oral use

Trade Name: Cortancyl ® 1 mg
Product Name: na
Product Code: [na]
Pharmaceutical Form: Capsule, hard
INN or Proposed INN: PREDNISONE
Current Sponsor code: NA
Concentration unit: mg milligram(s)
Concentration type: equal
Concentration number: 1-
Pharmaceutical form of the placebo: Capsule, hard
Route of administration of the placebo: Oral use

Trade Name: Cortancyl ® 20 mg
Product Name: NA
Product Code: [NA]
Pharmaceutical Form: Tablet
INN or Proposed INN: PREDNISONE
Current Sponsor code: NA
Concentration unit: mg milligram(s)
Concentration type: equal
Concentration number: 20-

Trade Name: Cortancyl ® 5 mg
Product Name: NA
Product Code: [NA]
Pharmaceutical Form: Tablet
INN or Proposed INN: PREDNISONE
Curr

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

E 01. Diagnose einer Riesenzellarteriitis (RZA) gemäß den folgenden Kriterien:
- Alter ≥50 Jahre
- BSG ≥50 mm/Stunde (oder CRP >25 mg/l) in der Anamnese
- Vorliegen von mindestens einem der folgenden Symptome: eindeutige kranielle Symptome einer RZA (Neuauftreten von lokalisiertem Kopfschmerz, empfindliche Kopfhaut oder Arteria temporalis, ischämiebedingter Sehverlust oder nicht anders erklärbarer Schmerz im Mund- oder Kieferbereich beim Kauen) oder Symptome einer Polymyalgie (definiert als Schmerz im Schulter- und/oder Hüftgürtel in Verbindung mit entzündlicher Steifigkeit)
- Vorliegen von mindestens einem der folgenden Befunde: Biopsie der Arteria temporalis mit Nachweis von RZA-Merkmalen; Nachweis einer Vaskulitis großer Gefäße per Angiografie oder Schnittbildgebung (Angiografie, computertomografische Angiografi, Magnetresonanzangiografie oder Positronenemissionstomografie/Computertomografie [PET/CT], Sonografie)

E 02. Neu aufgetretene aktive Erkrankung oder refraktäre aktive Erkrankung gemäß den folgenden Kriterien:
- Neu aufgetretene aktive Erkrankung ist definiert als: Diagnose innerhalb von 6 Wochen vor Baseline
- Refraktäre aktive Erkrankung ist definiert als: Diagnose vor >6 Wochen vor Baseline und Vorbehandlung mit ≥40 mg/Tag Prednison (oder einem gleichwertigen Arzneimittel) über einen Zeitraum von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Wochen. Dies umfasst Patienten, die in der Vergangenheit bereits eine Remission erzielt haben, bei denen die Krankheit jedoch wieder aufgeflammt ist, sowie Patienten, die seit Diagnose der RZA keine vollständige Remission erzielen konnten.

E 03. Mindestens eines der folgenden RZA-Symptome innerhalb von 6 Wochen vor Baseline:
- eindeutige kranielle Symptome einer RZA (Neuauftreten von lokalisiertem Kopfschmerz, empfindliche Kopfhaut oder Arteria temporalis, ischämiebedingter Sehverlust oder nicht anders erklärbarer Schmerz im Mund- oder Kieferbereich beim Kauen)
- eindeutige Symptome einer Polymyalgia rheumatica (PMR) (definiert als Schmerz im Schulter- und/oder Hüftgürtel in Verbindung mit entzündlicher Steifigkeit)
- sonstige Merkmale, die nach Einschätzung des Prüfarztes mit einem Aufflammen einer RZA oder PMR vereinbar sind (d. h. neu aufgetretene oder verstärkte Claudicatio der Extremität, infektionsbedingtes Fieber)

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

• Therapieversagen
• Bestehen einer schweren, unkontrollierten Begleiterkankung
• Anwendung eines der folgenden Arzneimittel zur Behandlung der Riesenzellarteriitis:
- Januskinase-Hemmer (z. B. Tofacitinib) innerhalb von 4 Wochen vor erster Medikationsgabe
-Tumornekrosefaktor-Hemmer innerhalb von 2 bis 8 Wochen oder weniger als 5 Halbwertszeiten vor der Behandlungsphase (je nachdem, was länger ist)
- Abatacept innerhalb von 8 Wochen vor der Behandlungsphase
- Anakinra innerhalb von 1 Woche vor der Behandlungsphase
- Anwendung von Alkylanzien, darunter Cyclophosphamid innerhalb von 6 Monaten vor der Behandlungsphase

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)

Inclusion criteria:
-Diagnosis of giant cell arteritis (GCA) according to European League Against Rheumatism/American College of Rheumatology (EULAR/ACR) classification criteria.
-New onset active disease or refractory active disease.
-At least one of the symptoms of GCA within 6 weeks of baseline.
-Either erythrocyte sedimentation rate (ESR) >/=30 mm/hour or C-reactive protein (CRP) >/=10 mg/L within 6 weeks of baseline.
-Receiving or able to receive prednisone 20-60 mg/day for the treatment of active GCA.
Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range 127
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range 381

Exclusion criteria:
-Organ transplantation recipient (except corneas, unless it is within 3 months prior to baseline visit).
-Major ischemic event, unrelated to GCA, within 12 weeks of screening.
-Any prior use of the following therapies, for the treatment of GCA:
°Janus kinase inhibitor (e.g., tofacitinib) within 4 weeks of baseline.
°Cell-depletion agents (e.g., anti CD20) without evidence of recovery of B cells to baseline level.
°Abatacept within 8 weeks of baseline.
°Anakinra within 1 week of baseline.
°Tumor necrosis factor inhibitors within 2-8 weeks (etanercept within 2 weeks; infliximab, certolizumab, golimumab, or adalimumab within 8 weeks), or less than at least 5 half-lives have elapsed prior to baseline, whichever is longer.
-Therapeutic failure, including inadequate response or intolerance, or contraindication, to biological IL-6/(R) antagonist (prior experience with IL-6/(R) antagonist that was terminated for reasons unrelated to therapeutic failure at least 3 months before baseline is not exclusionary).
-Use of any alkylating agents including cyclophosphamide within 6 months of baseline.
-Use of immunosuppressant, such as hydroxychloroquine, cyclosporine, azathioprine,mycophenolate mofetil or leflunomide within 4 weeks of baseline. (Use of methotrexate (MTX) not exceeding 25 mg per week and have been stable for at least 3 months prior to baseline is not exclusionary).
-Concurrent use of systemic corticosteroids (CS) for conditions other than GCA.
-Use of IV CS at a dose equivalent to 100 mg of methylprednisolone or higher within 8 weeks of baseline for GCA therapy.
-Pregnant or breastfeeding woman.
-Patients with active or untreated latent tuberculosis.
-Patients with history of invasive opportunistic infections.
-Patients with fever associated with infection or chronic, persistent or recurring infections requiring active treatment.
-Patients with uncontrolled diabetes mellitus.
-Patients with non-healed or healing skin ulcers.
-Patients who received any live, attenuated vaccine within 3 months of baseline.
-Patients who are positive for hepatitis B, hepatitis C and/or HIV.
-Patients with a history of active or recurrent herpes zoster.
-Patients with a history of or prior articular or prosthetic joint infection.
-Prior or current history of malignancy.
-Patients who have had surgery within 4 weeks of screening or planned surgery during study.
-Patients with a history of inflammatory bowel disease or severe diverticulitis or previous gastrointestinal perforation.

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=EUCTR2017-002988-18
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

12.02.2021

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

08.11.2018

Rekrutierungsstatus

Not Recruiting

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

A randomized, double-blind, placebo-controlled study to evaluate theefficacy and safety of sarilumab in patients with giant cell arteritis - n.a.

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional clinical trial of medicinal product

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Controlled: yes
Randomised: yes
Open: no
Single blind: no
Double blind: yes
Parallel group: yes
Cross over: no
Other: no
If controlled, specify comparator, Other Medicinial Product: no
Placebo: yes
Other: no
Number of treatment arms in the trial: 4

Phase (Datenquelle: WHO)

Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): noTherapeutic confirmatory - (Phase III): yesTherapeutic use (Phase IV): no

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Main Objective: To evaluate the efficacy of sarilumab in patients with giant cell arteritis (GCA) as assessed by the proportion of patients with sustained remission for sarilumab compared to placebo, in combination with a corticosteroid (CS) tapering course.;Timepoint(s) of evaluation of this end point: Baseline to week 52;Primary end point(s): Proportion of patients achieving sustained remission;Secondary Objective: To demonstrate the efficacy of sarilumab in patients with GCA compared to placebo, in combination with CS taper with regards to:
-Clinical responses (such as responses based on disease remission rates, time to first disease flare) over time.
-Cumulative CS (including prednisone) exposure.To assess the safety (including immunogenicity) and tolerability of sarilumab in patients with GCA.
To measure sarilumab serum concentrations in patients with GCA.
To assess the effect of sarilumab on sparing glucocorticoid toxicity as measured by glucocorticoid toxicity index (GTI).

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Timepoint(s) of evaluation of this end point: 1. At Week 52
2. Up to Week 52
3. Up to Week 52
4. Up to Week 52
5. Up to Week 76
6. Up to Week 58;Secondary end point(s): 1. Components of sustained remission (composite measure): Summary of the components of the sustained remission composite measure at Week 52
2. Cumulative corticosteroid dose: Total cumulative corticosteroid (including prednisone) dose over 52 weeks
3. Time to first GCA flare: Duration of first GCA flare from clinical remission up to Week 52
4. Change in glucocorticoid toxicity index: Changes from baseline in the glucocorticoid toxicity index and its components up to Week 52
5. Number of adverse events
6. Pharmacokinetic: Serum concentrations of sariluma

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Sanofi-Aventis Recherche & Développement

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

A randomized, double-blind, placebo-controlled study to evaluate theefficacy and safety of sarilumab in patients with giant cell arteritis

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

noch keine Angaben verfügbar

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

St Gallen

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Argentina, Australia, Austria, Belgium, Canada, Chile, Croatia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Hungary, Israel, Italy, Netherlands, Portugal, Russian Federation, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, United Kingdom, United States

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

sanofi-aventis Schweiz
0041-(0)584402100
contact.ch@sanofi.com

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

CONTACT POINT
VIALE BODIO, 37/B
SANOFI S.P.A.
0239394168
informazioni.medicoscientifiche@sanofi.com

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

CONTACT POINT
VIALE BODIO, 37/B
SANOFI S.P.A.
0239394168
informazioni.medicoscientifiche@sanofi.com

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Ostschweiz (EKOS)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

10.01.2019

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2018-01875

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

EFC15068
2017-002988-18-DE
Zurück zur Übersicht