Zurück zur Übersicht
SNCTP000003147 | NCT03782922 | BASEC2018-01954

Effekt eines aktiven Pausenprogramms auf die Aufmerksamkeit und Haltung bei Physiotherapiestudenten

Datenbasis: BASEC (Import vom 23.04.2024), WHO (Import vom 18.04.2024)
Geändert: 23.12.2023, 16:35
Krankheitskategorie: Anderes, Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie)

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Bewegt lernen? Lernend bewegen? – Der Zusammenhang zwischen aktiven Bewegungseinheiten und der Gehirnaktivität beziehungsweise dem damit verbundenen Effekt auf das Lernverhalten bekam jüngst vermehrt Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Obwohl der Nutzen von Bewegung auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns bewiesen ist, wird beispielsweise in den USA die Anzahl offizieller Sportlektionen und bewegungsfördernder Aktivitäten reduziert – die SchülerInnen sollen vielmehr akademisch gefördert werden. Was aber, wenn dazu der Ausgleich fehlt? Wie kann die Aufmerksamkeit und Konzentration trotz Überlastung wieder gesteigert werden? Der Schlüssel liegt möglicherweise in einer aktiven Pausengestaltung. Mit Bewegungseinheiten von zehn Minuten konnte bei SchülerInnen im Primarstufenalter die Aufmerksamkeit und Konzentration während der Vorlesungen verbessert werden. Wie aber sieht es bei Hochschulstudenten aus? Rückenbeschwerden im Lendenwirbelbereich sind zudem ein häufiges und weltweites Gesundheitsproblem und betreffen Personen jeden Alters. Eine Person hat eine achtzig prozentige Wahrscheinlichkeit, an irgendeinem Punkt ihres Lebens, an Rückenschmerzen zu leiden. Die Beschwerden beeinflussen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Gerade als Student sind lange sitzende Tätigkeiten kein Einzelfall. In den Theoriestunden, nimmt man ungünstige, gebückte Haltungen ein, da man mitschreibt, sei es auf dem Computer oder von Hand. Eingenommene habituelle, entspannte Positionen verursachen oft Rückenbeschwerden. In den KNGF Guidelines der Royal Dutch Society for Physical Therapy, für low back pain wird beschrieben, dass den Patienten ein aktiver Lebensstil gegen ihre Beschwerden empfohlen wird. Physische Aktivität kann auch ein effektiver Weg sein die Stimmung zu heben, Personen mit einem regelmässigen hohen Aktivitätslevel, zeigen positivere Emotionen, wie Interesse, Enthusiasmus und Aufmerksamkeit.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Erwachsene gesunde Physiotherapiestudenten

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Healthy;Student;Physical Therapy

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Aufmerksamkeit
Zu Musik werden zehn Minuten lang Koordinations- und Kraftübungen (nur mit Körpereigengewicht) im aeroben Ausdauerbereich ausgeführt.

Haltung
Das Bewegungsprogramm enthält Übungen aus dem Rückentriathlon-Programm.

Interventions (Datenquelle: WHO)

Other: Exercise Training Program

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

• Physiotherapiestudierende/-r
• Alter ≥18
• Keine orthopädischen oder neurologischen Beschwerden

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

• Einnahme von Medikamenten, die Konzentration und Aufmerksamkeit beeinflussen
• Alkohol- und Drogenkonsum
• Nach ICD diagnostizierte Aufmerksamkeits-, Konzentrationsschwächen

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)


Inclusion Criteria:

- age =18

- signed consent

- THIM student

- good health status

Exclusion Criteria:

- alcohol

- drugs

- smoking

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://clinicaltrials.gov/show/NCT03782922

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03782922
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

05.12.2018

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

01.12.2018

Rekrutierungsstatus

Completed

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

Effect of an Exercise Training Programm on Mental and Anatomical Characteristics of Physiotherapy Students - a Randomized Controlled Trial

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Prevention. Masking: Triple (Care Provider, Investigator, Outcomes Assessor).

Phase (Datenquelle: WHO)

N/A

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

FAW-Questionnaire (Actual physical well-being);Pain (Visual Analogue Scale);M360 - physiological parameter of the spine;AKA-Questionnaire (attention, concentration, learning ability);d2-R-Test

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

noch keine Angaben verfügbar

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Landquart

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Michael Villiger
+41 81 300 01 70
mvilliger@physioschule.ch

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

12.12.2018

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2018-01954
Zurück zur Übersicht