Back to overview
SNCTP000002300 | NCT02908685 | BASEC2017-00184

EINE ZWEITEILIGE LÜCKENLOSE, MULTIZENTRISCHE, RANDOMISIERTE, PLACEBOKONTROLLIERTE, DOPPELBLINDE STUDIE ZUR UNTERSUCHUNG DER SICHERHEIT, VERTRÄGLICHKEIT, PHARMAKOKINETIK, PHARMAKODYNAMIK UND WIRKSAMKEIT VON RO7034067 BEI PATIENTEN MIT SPINALER MUSKELATROPHIE TYP 2 UND 3.

Data source: BASEC (Imported from 19.04.2024), WHO (Imported from 18.04.2024)
Changed: Jan 18, 2024, 8:35 AM
Disease category: Genetic disorders, Nervous System diseases

Brief description of trial (Data source: BASEC)

Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine Erkrankung, die durch den fortschreitenden Verlust spezifischer Nervenzellen gekennzeichnet ist, was zu Muskelschwäche und deutlicher Beeinträchtigung der Motorik führt. Diese seltene Krankheit ist die Hauptursache für die genetisch bedingte Sterblichkeit bei Säuglingen und Kleinkindern. Ihre Häufigkeit liegt bei 1 zu ca. 11.000 Lebendgeburten, die Trägerfrequenz wird auf 1 zu 50–70 Personen geschätzt. Die Daten zu RO7034067 können daher nur durch den Einschluss Minderjähriger in die klinische Prüfung gewonnen werden. Da der medizinische Bedarf sehr hoch ist, sind zurzeit mehrere Wirkstoffe in der Erforschung sowohl in klinischen als auch in nicht-klinischen Studien. Die zurzeit verfügbare Behandlungen sollen Begleiterkrankungen vorbeugen und behandeln wie z.B. Entwicklungsstörungen, chirurgische und nicht-chirurgische Behandlung der Skoliose und Kontrakturen, Lungenhygiene, nicht-invasive Beatmung, Unterstützung in der Mobilität und beim Sitzen, Physio- und Arbeitstherapie. Üblicherweise sollen die Behandlungen unterstützend wirken, mit dem Ziel die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und den Grad der Behinderung zu verringern.

Health conditions investigated(Data source: BASEC)

Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine autosomal-rezessive neuromuskuläre Erkrankung, die durch den fortschreitenden Verlust spinaler Motoneuronen gekennzeichnet ist, was zu Muskelschwäche und Beeinträchtigung der Motorik führt. Diese seltene Krankheit ist die Hauptursache für die genetisch bedingte Sterberate bei Säuglingen und Kleinkindern. Ihre Inzidenz (Häufigkeit) liegt bei 1 zu ca. 11.000 Lebendgeburten, die Trägerfrequenz wird auf 1 zu 50–70 Personen geschätzt. Die Ursache von SMA ist eine homozygote Deletion (95 % aller Fälle) oder Mutation des SMN1 (Survival of Motor Neuron, Motoneuron-Überleben)-Gens auf Chromosom 5q (Genort 5q13), das für SMN codiert, ein essenzielles Protein, das sowohl in Nervenzellen als auch in Gliazellen exprimiert wird. Menschen verfügen über zwei SMN-Gene, das SMN1-Gen und das paraloge SMN2-Gen. Andere Spezies verfügen nur über ein SMN-Gen, das dem humanen SMN1-Gen entspricht. Aufgrund der translational synonymen C->T-Mutation an Nukleotid 6 in Exon 7 verläuft das Spleissen der SMN2-prä-mRNA anders, genauer gesagt unter Ausschluss von Exon 7 in 85−90 % der reifen SMN2-Transkripte, was ein instabiles SMNΔ 7-Protein ergibt, das schnell zerfällt. SMN2-mRNA in voller Länge wird also nur bei 10−15 % aller Spleissereignisse hergestellt. Da SMA-Patienten nur über das SMN2-Gen verfügen, ist die Konzentration des SMN-Proteins bei ihnen deutlich herabgesetzt. Die Wiederherstellung der SMN-Protein-Konzentration bei SMA-Patienten durch Modulation des SMN2-Spleissens zugunsten des Einschlusses von Exon 7 in das mRNA-Transkript zur Erhöhung der Expression des vollständigen Proteins durch das SMN2-Gen ist ein vielversprechender Therapieansatz für SMA.

Health conditions (Data source: WHO)

Muscular Atrophy, Spinal

Rare disease (Data source: BASEC)

No

Intervention investigated (e.g. drug, therapy or campaign) (Data source: BASEC)

Zweiteilige Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit des Prüfmedikaments RO7034067 und der Verstoffwechselung des Prüfmedikaments RO7034067 bei Patienten mit spinaler Muskelatrophie Typ 2 und 3 (SMA).

RO7034067 ist ein Prüfmedikament. Prüfmedikament bedeutet, dass es von der Schweizer Zulassungsbehörde noch nicht zugelassen worden ist. Studien mit Menschen und Tieren haben gezeigt, dass RO7034067 bei der Behandlung von SMA nützlich sein könnte.

RO7034067 soll die Fehlfunktion bei der Bildung des für den Erhalt der motorischen Neuronen notwendigen SMN Proteins beeinflussen, so dass sich durch die Behandlung mit RO7034067 die Menge an SMN2 Protein erhöht und dadurch die schleichende Zerstörung der Motorischen Nervenzellen verlangsamt wird.

Als Teil dieser Studie werden Patienten entweder ein Placebo oder RO7034067 mit dem Wirkstoff erhalten. Das Placebo sieht genau wie das Prüfmedikament aus, enthält aber keinen Wirkstoff. Patienten werden nach dem Zufallsprinzip (wie bei einem Münzenwurf) entweder zum Erhalt des aktiven Wirkstoffs oder Placebo zugewiesen. Die Studie ist doppelt verblindet, d.h. weder Patient noch Prüfarzt wissen ob der Patient/ die Patientin Placebo oder den Wirkstoff erhält.

Die Studie wird weltweit durch geführt und besteht aus einem Teil 1 und Teil 2. In Teil 1 wird die Dosis des Prüfmedikaments für Teil 2 bestimmt.

In der Schweiz wird nur Teil 2 durchgeführt.

Nachdem die Patienten die Behandlung von Teil 2 abgeschlossen haben und vorausgesetzt die Studienergebnisse sprechen für RO7034067 (also gesamthaft gesehen legen die Ergebnisse nahe, dass der Nutzen bzw. mögliche Nutzen die Nebenwirkungen und möglichen Risiken überwiegen) ist vorgesehen, den Patienten die Weiterbehandlung mit RO7034067 als Teil einer offenen Verlängerungsphase der Studie anzubieten. Dies bedeutet, dass die Patienten dann das Prüfmedikament und kein Placebo mehr erhalten werden.

Folgendes wird in Teil 2 untersucht:

- Prüfung ob eine 12-monatige Behandlung mit RO4034067 im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit SMA Typ 2 oder Typ 3 Auswirkungen auf die motorischen Funktionen (Fähigkeit sich zu bewegen) hat. Die Patienten werden gebeten, eine Reihe von Übungen zu absolvieren, darunter das Bewegen der Beine, Arme, Hände, des Kopfes und anderer Körperteile. Die Bewertung erfolgt anhand von Skalen.

- Untersuchung ob eine 12-monatige Behandlung mit RO7034067 sich auf die Atemfunktion auswirkt anhand standardisierter Atemtests.

- Untersuchung des Anteils der Patienten, bei denen bis einschließlich Monat 12 eine Verschlechterung des Krankheitsbilds eintritt. Dies wird anhand vordefinierter Kriterien bestimmt.

- Untersuchung der Wirkung von RO7034067 auf die vom Patienten berichtete Lebensqualität nach Monat 12 anhand von Fragebögen: Patient und Bezugsperson werden gebeten, Fragebögen auszufüllen, wie Sie sich seelisch und
körperlich fühlen, wie sich die SMA auf das Leben und die Gesundheit, auch bezüglich sozialer und familiärer Aspekte, auswirkt.

- Untersuchung ob die Einnahme on RO7034067 Auswirkungen auf das Sehvermögen hat. Dies wird anhand verschiedener Augenuntersuchungen ermittelt

- Untersuchung, ob RO7034067 Auswirkungen auf das Herz hat. Dazu wird ein Elektrokardiogramm (EKG) durchgeführt. Damit misst man die elektrische Aktivität des Herzens.

- Für Laboranalysen sind Blutentnahmen und Urinproben erforderlich.

Anhand von Blutproben:
o Durchführung genereller Tests zum allgemeinen Gesundheitszustand, darunter Blut, Leber, Nieren, Immunsystem und Hormone. Ausserdem wird bezüglich Auswirkungen des Prüfmedikaments auf den Körper geprüft.
o Durchführung von Tests an Genen (DNA), von denen bekannt ist, dass sie mit SMA und den Genen, die mit dem Abbau des Prüfmedikaments im Körper zu tun haben, zusammenhängen. Diese Probe dient zudem unter Umständen für weitere Forschungen bezüglich SMA und die Entwicklung neuer Tests für SMA-Patienten in Zukunft.
o Durchführung von Biomarker-Tests spezifisch für Patienten mit SMA. Biomarker sind biologische Moleküle im Blut, die man messen kann, um festzustellen, wie gut der Körper auf die Behandlung anspricht. Diese Proben dienen zudem unter Umständen ebenfalls für weitere Forschungen bezüglich SMA und die Entwicklung neuer Tests für SMA-Patienten in Zukunft.
o Tests, um zu messen, wie viel des Prüfmedikaments sich im Körper befindet und wie der Körper mit dem Prüfmedikament umgeht.

Interventions (Data source: WHO)

Drug: Placebo
Drug: Risdiplam

Criteria for participation in trial (Data source: BASEC)

a) Männliche und weibliche Patienten im Alter von 2–25 Jahren (zum Zeitpunkt der Voruntersuchung).
b) Für Teil 1: SMA Typ 2 oder SMA Typ 3 (mobil oder nicht mobil).
Für Teil 2: SMA Typ 2 bzw. SMA Typ 3 (nicht mobil). „Nicht mobile“ Patienten sind definiert als Patienten, die nicht ohne Hilfe (also ohne Stützapparat, ohne Hilfsmittel wie Gehstöcke, Krücken oder Orthesen bzw. ohne Aufstützen/Halten an einer zweiten Person) mindestens 10 Meter weit gehen können.
c) Negativer Schwangerschaftstest bei der Voruntersuchung (alle Patientinnen im gebärfähigen Alter, auch Patientinnen mit Tubenligatur) sowie Vorliegen des Einverständnisses, eine Schwangerschaft mit entsprechenden Massnahmen zu verhüten und Einschränkungen hinsichtlich Samenspenden zu beachten.

Exclusion criteria (Data source: BASEC)

a) Gleichzeitige oder frühere Teilnahme an einer investigativen Arzneimittelprüfung oder Gerätestudie in den letzten 90 Tagen vor der Voruntersuchung bzw. innerhalb eines Zeitraums von 5 Halbwertszeiten der Studienmedikation (längerer Zeitraum massgeblich).
b) Gleichzeitige oder frühere Verabreichung eines gegen SMN-2 gerichteten Antisense-Oligonukleotides, eines SMN2-Splicing-Modulators oder einer Gentherapie in einer klinischen Studie oder als Teil der medizinischen Versorgung.
c) Stillende Patientinnen

Inclusion/Exclusion Criteria (Data source: WHO)


Inclusion Criteria:

- Confirmed diagnosis of 5q-autosomal recessive SMA

- Negative blood pregnancy test at screening and agreement to comply with measures to
prevent pregnancy and restrictions on sperm donation

- For Part 1: Type 2 or 3 SMA ambulant or non-ambulant

- For Part 2: 1) Type 2 or 3 SMA non-ambulant; 2) RULM entry item A greater than or
equal to 2; 3) ability to sit independently as assessed by item 9 of the MFM

Exclusion Criteria:

- Concomitant or previous participation in any investigational drug or device study
within 90 days prior to screening, or 5 half-lives of the drug, whichever is longer

- Concomitant or previous administration of a SMN2-targeting antisense oligonucleotide,
SMN2 splicing modifier or gene therapy either in a clinical study or as part of
medical care

- Any history of cell therapy

- Hospitalization for a pulmonary event within the last 2 months or planned at time of
screening

- Surgery for scoliosis or hip fixation in the one year preceding screening or planned
within the next 18 months

- Unstable gastrointestinal, renal, hepatic, endocrine, or cardiovascular system
diseases as considered to be clinically significant by the Investigator

- Presence of clinically significant electrocardiogram abnormalities before study drug
administration from average of triplicate measurement or cardiovascular disease
indicating a safety risk for participants as determined by the Investigator

- Any major illness within one month before the screening examination or any febrile
illness within one week prior to screening and up to first dose administration

- Recently initiated treatment (within less than [<] 6 months prior to randomization)
with oral salbutamol or another beta 2-adrenergic agonist taken orally

- Any prior use of chloroquine, hydroxychloroquine, retigabin, vigabatrin or
thioridazine, is not allowed

- Ascertained or presumptive hypersensitivity (e.g., anaphylactic reaction) to Risdiplam
or to the constituents of its formulation

- Recent history (less than one year) of ophthalmological diseases

- Participants requiring invasive ventilation or tracheostomy

Further information on the trial in WHO primary registry

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT02908685

Further information on the trial from WHO database (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT02908685
Further information on trial

Date trial registered

Sep 19, 2016

Incorporation of the first participant

Oct 20, 2016

Recruitment status

Not recruiting

Academic title (Data source: WHO)

A Two Part Seamless, Multi-Center Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Study to Investigate the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, Pharmacodynamics and Efficacy of Risdiplam (RO7034067) in Type 2 and 3 Spinal Muscular Atrophy Patients

Type of trial (Data source: WHO)

Interventional

Design of the trial (Data source: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Sequential Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Double (Participant, Investigator).

Phase (Data source: WHO)

Phase 2

Primary end point (Data source: WHO)

Part 1: Selected Part 2 Dose of Risdiplam for Participants With BW of <20kg
Part 2: Change From Baseline in the Total Motor Function Measure 32 (MFM-32) Total Score at Month 12
Part 1: Selected Part 2 Dose of Risdiplam for Participants With a Body Weight (BW) of >/=20kg

Secundary end point (Data source: WHO)

Part 2: Change From Baseline in the MFM-32 Domain 1 (D1) Score at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the Peak Cough Flow (PCF) at Month 12 in Participants Aged 6-25 Years
Part 2: Percentage of Participants With Adverse Events (AEs) and Serious Adverse Events (SAEs) in the Placebo-Controlled Period
Part 1 and 2: Concentration at the End of a Dosing Interval (Ctrough) of Risdiplam
Part 2: Percentage of Participants With Treatment Discontinuation Due to Adverse Events (AEs) and Serious Adverse Events (SAEs) in the Placebo-Controlled Period
Part 1 and 2: Area Under the Curve (AUC) of Risdiplam
Part 1: Percentage of Participants With Adverse Events (AEs) and Serious Adverse Events (SAEs)
Part 2: Change From Baseline in Maximal Inspiratory Pressure (MIP) at Month 12 in Participants Aged 6-25 Years
Part 2: Change From Baseline in Maximal Expiratory Pressure (MEP) at Month 12 in Participants Aged 6-25 Years
Part 2: Change From Baseline in the Best Sniff Nasal Inspiratory Pressure (SNIP) at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the Total Score of the Revised Upper Limb Module (RULM) at Month 12
Part 2: Number of Disease-related Adverse Events Per Patient-years at Month 12
Part 2: Percentage of Participants Rated by Clinicians as No Change or Improved in the Clinical Global Impression of Change (CGI-C) Scale Ratings at Month 12
Part 2: Percentage of Participants Rated by Clinicians as Improved in the Clinical Global Impression of Change (CGI-C) Scale Ratings at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the Caregiver-Reported SMA Independence Scale (SMAIS) Total Score at Month 12
Part 2: Percentage of Participants With Marked Improvement (Defined as >= 3) in the Total Motor Function Measure (MFM32) Score at Month 12
Part 1 and 2: Maximum Plasma Concentration (Cmax) of Risdiplam
Part 2: Change From Baseline in Forced Expiratory Volume in 1 Second (FEV1) at Month 12 in Participants Aged 6-25 Years
Part 2: Change From Baseline in Forced Vital Capacity (FVC) at Month 12 in Participants Aged 6-25 Years
Part 2: Change From Baseline in Total Score of Hammersmith Functional Motor Scale Expanded (HFMSE) at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the MFM-32 Domain 3 (D3) Score at Month 12
Part 2: Number of Participants Aged 6-25 Years With Suicidal Ideation Based on Columbia-Suicide Severity Rating Scale (C-SSRS) in the Placebo-Controlled Period
Part 2: Change From Baseline in the Total Combined Scores of MFM-32 Domains 1 and 2 at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the Total Combined Scores of MFM-32 Domains 2 and 3 at Month 12
Survival of Motor Neuron (SMN) Protein Levels in Blood
Part 2: Number of Participants Aged 6-25 Years With Suicidal Behavior Based on Columbia-Suicide Severity Rating Scale (C-SSRS) in the Placebo-Controlled Period
Part 2: Percentage of Participants Who Achieve an Improvement of at Least One Standard Error of Measurement on the Total MFM-32 Score at Month 12
Part 2: Percentage of Participants Who Experience at Least One Disease-Related Adverse Event at Month 12
Survival of Motor Neuron 2 (SMN2) Messenger Ribonucleic Acid (mRNA) Levels in Blood
Part 2: Change From Baseline in the MFM-32 Domain 2 (D2) Score at Month 12
Part 2: Change From Baseline in the Participant-Reported SMA Independence Scale (SMAIS) Total Score at Month 12
Part 2: Percentage of Participants Who Achieve Stabilization or Improvement (Defined as >= 0) in the Total Motor Function Measure (MFM-32) Score at Month 12

Contact information (Data source: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Trial results (Data source: WHO)

Results summary

no information available yet

Link to the results in the primary register

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/results/NCT02908685

Information on the availability of individual participant data

no information available yet

Trial sites

Trial sites in Switzerland (Data source: BASEC)

Basel

Countries (Data source: WHO)

Argentina, Australia, Belgium, Brazil, Canada, China, Croatia, France, Germany, Italy, Japan, Poland, Russian Federation, Serbia, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, Turkey, United Kingdom, United States

Contact for further information on the trial

Details of contact in Switzerland (Data source: BASEC)

F. Hoffmann-La Roche Ltd.
+41-67-688 1111
global-roche-genentech-trials@gene.com

Contact for general information (Data source: WHO)

Clinical Trials
Hoffmann-La Roche

Authorisation by the ethics committee (Data source: BASEC)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies only the lead committee)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

Date of authorisation by the ethics committee

22.06.2017

Further trial identification numbers

Trial identification number of the ethics committee (BASEC-ID) (Data source: BASEC)

2017-00184

Secondary ID (Data source: WHO)

2016-000750-35
BP39055
Back to overview