Back to overview
SNCTP000003500 | NCT03437226 | BASEC2018-01363

Wiederholte Gabe von Levosimendan-Infusionen bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Herzinsuffizienz

Data source: BASEC (Imported from 28.03.2024), WHO (Imported from 29.03.2024)
Changed: Dec 23, 2023, 4:30 PM
Disease category: Other

Brief description of trial (Data source: BASEC)

Herzinsuffizienz ist einer der führenden Gründe für Krankenhausaufnahmen unter Erwachsenen. Vor allem in der frühen Phase nach der Entlassung von einem Krankenhausaufenthalt wegen akuter Herzschwäche besteht ein hohes Risiko für eine erneute Krise, die einen neuerlichen stationären Aufenthalt oder auch einen tödlichen Ausgang nach sich ziehen kann. In klinischen Studien stieg die Überlebensrate von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz innerhalb der letzten Jahre aufgrund effektiver Therapiemaßnahmen stetig an. Im Gegensatz dazu hat sich die Therapie von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz innerhalb der letzten Jahre im Wesentlichen nicht verändert; Wiederaufnahmeraten und Mortalität nach der Entlassung sind bei diesen Patienten daher unverändert hoch. Es besteht daher dringender Bedarf für Studien zur Etablierung neuer Therapiestrategien, welche Wiederaufnahmerate und Mortalität nach Krankenhausentlassung reduzieren. Chronische Herzschwäche wird routinemäßig mittels medikamentöser Standardtherapie mit ACE-Hemmern oder β-Blockern, sowie Angiotensin-Rezeptorblockern (ARB), Aldosteron Blockern, Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNI) oder Diuretika behandelt. Geräte für eine kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren, welche allerdings nicht für alle Patienten in Frage kommen, sind ebenfalls für diese Erkrankung zugelassen. Der Zweck dieser klinischen Prüfung ist die Beurteilung von Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels Levosimendan bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz im unmittelbaren Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt wegen akuter Herzschwäche. Durch die wiederholte Verabreichung von Levosimendan in dieser sensiblen Phase versprechen wir uns eine Verbesserung der Lebensqualität und der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie eine Reduktion der Wiederaufnahmen in das Krankenhaus und der Sterblichkeit.

Health conditions investigated(Data source: BASEC)

fortgeschrittene chronische Herzinsuffizienz

Health conditions (Data source: WHO)

Heart Failure

Rare disease (Data source: BASEC)

No

Intervention investigated (e.g. drug, therapy or campaign) (Data source: BASEC)

Bisher durchgeführte Studien weisen darauf hin, dass die Re-Hospitalisierung und die Sterberate von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz durch die wiederholte Anwendung von Levosimendan vermindert werden kann.

Es handelt sich um eine multizentrische Studie welche in 26 Zentren europaweit durchgeführt wird. Ob das Prüfpräpatrat oder das Placebo verabreicht werden hängt vom Zufall ab, ähnlich dem Werfen einer Münze und erfolgt im Verhältnis 1:2.Weder der behandelnde Arzt noch Patient wissen, ob die Prüfmedikation oder das Placebo verabreicht werden. Es werden parallel eine 6h Verabreichung mittels Infusion mit einer 24h Dauerinfusion vergleichen.

Nach einer Screening- und Baseline-Periode beginnt die Behandlung mit der
Prüfmedikation Levosimendan oder dem Placebo. Die Patienten werden in die Behandlungsgruppen 6h oder 24h je nach Zentrum eingeteilt. Die Zentren legen fest, welche Behandlungsgruppen sie durchführen können.

Die Studiendauer beträgt insgesamt 26 Wochen, die Behandlungsdauer mit Levosimendan beträgt 12 Wochen. Patientnen erhalten entweder in der 6h Infusionsgruppe 7 mal eine Infusionstherapie mit 0,2μg/kg/min alle 2 Wochen. Die Patienten in der 24h Gruppe erhalten jeweils 5 mal alle 3 Wochen eine Infusion mit 0,1μg/kg/min. Nach der Behandlungsphase folgt die Follow Up Phase, wo 2 Kontrolluntersuchungen geplant sind, jeweil in Woche 14 und 26. Nach dieser Follow-up Phase ist die Studie für den Patient abgeschlossen. Während dieser Follow-up Phase wird dem Patienten ein Patiententagebuch ausgehändigt, wo etwaige Krankenhausaufenthalte dokumentiert werden sollten.
Die Studie dauert insgesamt 26 Wochen für jeden Patient.

Interventions (Data source: WHO)

Drug: Levosimendan 2.5 MG/ML
Drug: Placebos

Criteria for participation in trial (Data source: BASEC)

1. Chronische Herzinsuffizenz seit mehr als 6 Monaten VOR Screening und eine individualisierte optimierten Langzeitbehandlung im letzten Monat vor Krankanhausaufnahme mit ACE-Inhibitor oder AT II Blocker, Beta-blocker, Mineralocorticoid Rezeptor Antagonist, Angiotensin II Rezeptor Blocker / Neprilysin Inhibitor [ARNI] oder mit Medizinprodukten [e.g., CRT/ICD].

2. Eine Ejektionsfraktion ≤ 30% (ECHO, Radionuclide Ventrikulographie oder Kontrastangiographie)

3. Aktuelle Hospitalisierung wegen kardialer Dekompensation, was eine Behandlung mit iv Diuretikum, Vasodilatatoren, inotrope Therapie oder die Kombination dieser Substanzen erfordert bei vorausgegangene Hospitalisierung oder Visiten in einer Notfallambulanz wg. akuter kardialer Dekompensation mit Notwendigkeit für eine Behandlung mit iv Diuretikum, Vasodilatioren, einer inotrophen Therapie oder einer Kombination dieser Substanzen, innerhalb der letzten 12 Monate vor der aktuellen Hospitalisierung.

Exclusion criteria (Data source: BASEC)

1. Schwere obstruktive Ausflussbehinderung am linken Ventrikel wie zB hämodynamisch wirksame primäre Herzklappenerkrankung oder hypertrophe Kardiomyopathie oder starke eingeschränkte Ventrikelfüllung wie zB restriktive Kardiomyopathie

2. Überwiegendes Rechtsherzversagen und /oder schwere Trikuspidalklappeninsuffizienz.

3. Herzoperation oder Koronarintervention innerhalb der letzten 30 Tage vor Studienmedikationsgabe.

Inclusion/Exclusion Criteria (Data source: WHO)

Inclusion Criteria: 1. Written, signed and dated informed consent. 2. Male and female patients over 18 years of age. 3. Women of childbearing potential must have a monthly negative pregnancy test and must refrain from breastfeeding. Women who are postmenopausal (1 year since last menstrual cycle), surgically sterilised or who have undergone a hysterectomy are considered not to be of childbearing potential. 4. CHF diagnosed at least 6 months before screening and treated with individually optimised long-term oral treatment for the last month, unless not tolerated (e.g., ACE-inhibitor or AT II blocker, beta-blocker, mineralocorticoid receptor antagonist, angiotensin II receptor blocker neprilysin inhibitor [ARNI] and with devices [e.g., CRT/ICD], as needed). 5. Left ventricular ejection fraction less than or equal to 30% as assessed by echocardiography, radionuclide ventriculography or contrast angiography within the index hospitalisation. 6. Currently hospitalised for decompensated HF requiring i.v. diuretics, or i.v. vasodilators, or i.v. inotropic therapy, or their combination. 7. Previous hospitalisation or visit to outpatient clinic requiring i.v. diuretics, i.v. vasodilators, or i.v. inotropic therapy, or their combination for acute decompensated HF within 12 months before the current hospitalisation. 8. NT-proBNP level after recompensation of more or equal 2500 ng/L (BNP more or equal 900 ng/L) and/or NYHA class III or IV at study entry Exclusion Criteria: 1. Severe obstruction of ventricular outflow tracts such as haemodynamically significant uncorrected primary valve disease or hypertrophic cardiomyopathy or impaired ventricular filling such as restrictive cardiomyopathy. 2. Predominantly right heart failure a/o severe tricuspid regurgitation 3. Cardiac surgery or coronary angioplasty within 30 days before study drug initiation. 4. Acute coronary syndrome within 30 days before study drug initiation. 5. Patients who are scheduled for cardiac surgery or angioplasty in the next 3 months 6. History of torsades de pointes 7. Stroke or transient ischaemic attack (TIA) within 3 months before study drug initiation 8. Systolic blood pressure less than 90 mmHg at baseline 9. Heart rate 120 bpm or greater at baseline 10. Serum potassium less than 3.5 mmol/l before study drug initiation. 11. Severe renal insufficiency (estimated glomerular filtration rate (eGFR)
Minimum age: 18 Years
Maximum age: N/A
Sex: All

Further information on the trial in WHO primary registry

http://www.who.int/trialsearch/Trial2.aspx?TrialID=NCT03437226

Further information on the trial from WHO database (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03437226
Further information on trial

Date trial registered

Oct 9, 2017

Incorporation of the first participant

Mar 8, 2018

Recruitment status

Recruiting

Academic title (Data source: WHO)

Repetitive Levosimendan Infusion for Patients With Advanced Chronic Heart Failure

Type of trial (Data source: WHO)

Interventional

Design of the trial (Data source: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Triple (Participant, Care Provider, Investigator).

Phase (Data source: WHO)

Phase 3

Primary end point (Data source: WHO)

Change in NT-proBNP
Time to death, high-urgent heart transplantation or ventricular assist device (VAD), time to non-fatal HF event

Secundary end point (Data source: WHO)

Change in functional status and symptoms via EQ-5D-5L (Combined Outcome measurement)
Change in functional status and symptoms via KCCQ (Combined Outcome measurement)
Change in functional status and symptoms via PGA (Combined Outcome measurement)
cumulative number of: days alive out of hospital (Combined Outcome measurement)
cumulative number of: hospital admissions (Combined Outcome measurement)
cumulative number of: non-fatal HF events (Combined Outcome measurement)
death
Incidence of Treatment-Emergent Adverse Events (Safety and Tolerability)

Contact information (Data source: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Trial results (Data source: WHO)

Results summary

no information available yet

Link to the results in the primary register

no information available yet

Information on the availability of individual participant data

no information available yet

Trial sites

Trial sites in Switzerland (Data source: BASEC)

Lausanne

Countries (Data source: WHO)

Switzerland might not appear as site of trial if it has not yet been entered as such in the WHO primary registry.
Austria

Contact for further information on the trial

Details of contact in Switzerland (Data source: BASEC)

Patrick Yerly
+41 79 55 63 341
patrick.yerly@chuv.ch

Contact for general information (Data source: WHO)

Kathrin Becker, PhD
+43512900371
leodor@i-med.ac.at

Contact for scientific information (Data source: WHO)

Kathrin Becker, PhD.
+43512900371
leodor@i-med.ac.at

Authorisation by the ethics committee (Data source: BASEC)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies only the lead committee)

Commission cantonale d’Éthique de la Recherche sur l’être humain Vaud (CER-VD)

Date of authorisation by the ethics committee

06.02.2019

Further trial identification numbers

Trial identification number of the ethics committee (BASEC-ID) (Data source: BASEC)

2018-01363

Secondary ID (Data source: WHO)

LeoDOR2017
Back to overview