Untersuchte Krankheiten (Datenquelle: BASEC)
Patienten mit neu diagnostiziertem Grad 4 Gliom, entweder Glioblastom oder Gliosarkom, werden in die Studie aufgenommen. Der Tumor sollte entweder operiert oder biopsiert worden sein. Die Standardbehandlung mit Strahlentherapie und Temozolomid als Chemotherapie wird kurz darauf eingeleitet. Diese Therapie ist nötig, da durch eine Operation nicht alle Tumorzellen entfernt werden können. Die Strahlentherapie und die Chemotherapie sind standardmässige Behandlungen für bösartige Gliome. Da jedoch mit dieser Therapie in der Regel keine Heilung erzielt werden kann, wird in dieser Studie das Studienmedikament Marizomib verabreicht. Das Studienmedikament Marizomib ist ein Proteasom-Inhibitor, das heisst, Marizomib verhindert, dass wichtige Eiweisskomplexe im Körper abgebaut und aufgespalten werden. Proteasom-Inhibitoren, d. h. chemische Substanzen, die die Aktivität des Proteasoms hemmen, sind zurzeit in der klinischen Untersuchung als Medikamente gegen bestimmte Tumoren. Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die zusätzliche Gabe des Studienmedikaments Marizomib zur routinemässig verwendeten Standardtherapie, wie der Radiotherapie und der Chemotherapie mit dem Medikament Temozolomid bei der Verkleinerung oder Verhinderung des Wachstums von Hirntumoren hilft. Wir möchten wissen, ob Patienten mit solchen Gehirntumoren eine längere Überlebensdauer erfahren als mit Radiotherapie und Temozolomid-Behandlung allein.
Health conditions (Datenquelle: WHO)
Glioblastoma;Malignant Glioma
Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)
Ja
Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)
Patienten mit Gliosarkom oder Glioblastom werden in die Studie eingeschlossen. Obwohl die Marizomib-Behandlung bereits bei Studienpatienten mit verschiedenen bösartigen Tumoren getestet wurde, wird sie in dieser Studie erstmals zusammen mit der Strahlentherapie und der Behandlung mit Temozolomid kombiniert. Es wird getestet, welches die bestmögliche Behandlungsdosis für Marizomib ist. Bei den ersten 36 behandelten Patienten hängt die zugeteilte Dosis davon ab, wieviel Patienten bereits vorher in die Studie eingeschlossen wurden, und ob die zugeteilte Dosis auch gut vertragen wurde.
Nach den ersten 36 Patienten werden 12-18 zusätzliche Patienten in die Studie aufgenommen bei denen eine fixe Dosis von Marizomib angewendet wird. Diese wurde bei den ersten 36 Patienten als eine sichere und verträgliche Dosis definiert.
Interventions (Datenquelle: WHO)
Drug: MRZ;Drug: TMZ;Radiation: RT;Device: Optune
Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)
• Männer und Frauen, die 18 Jahre oder älter sind
• Neu diagnostiziertes WHO Grad 4 Gliom
• Operiertes oder biopsiertes Gliom innerhalb 8 Wochen vor der ersten
Einnahme von Marizomib
• Kortisongabe von stabiler oder abnehmender Dosierung
Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)
• Patienten die Medikamente einnehmen, welche die Körper-Immunabwehr
schwächen, mit Ausnahme von Kortison.
• Patienten die während den letzten 6 Monaten einen Schlaganfall oder
Herzinfarkt erlitten haben
• Patienten die mit anderen Chemotherapie-Medikamenten oder anderer
Krebsbehandlungen behandelt werden als die, welche im Protokoll erlaubt
sind
• Patienten mit einer anderen aktiven bösartigen Erkrankung wehrend den
letzten 3 Jahren
• Frauen, die schwanger sind oder stillen
Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)
Inclusion Criteria:
- Signed Informed Consent Form
- Males and females of age = 18 years or of age = 22 years for those assigned to Optune™
at the time of signing of the informed consent document.
- Histologically confirmed newly diagnosed G4 MG
- Karnofsky Performance Status (KPS) score = 70%
- For Concomitant Treatment: Prior tumor resection or biopsy up to 8 weeks prior to
first MRZ dose
- For Adjuvant Treatment: All AEs resulting from surgery must have resolved to NCI-CTCAE
(v. 4.03) Grade = 1
- Stable or decreasing dose of corticosteroids over 14 days prior to first MRZ dose
- For Concomitant Treatment: No prior treatment with MRZ or any other PIs, including
BTZ, carfilzomib (CFZ), or ixazomib (IXZ)
- For Adjuvant Treatment: No prior treatment with BTZ, CFZ, or IXZ
- No investigational agent within 4 weeks prior to first dose of study drug
- Adequate hematological, renal, and hepatic function
- Patients must be without seizures for at least 14 days prior to enrollment, and
patients who receive treatment with AEDs must be on stable doses for at least 14 days
prior to enrollment
- Absence of known HIV infection, chronic hepatitis B, or hepatitis C infection; absence
of any other serious medical condition which could interfere with oral medication
intake
- Patients with archival tumor tissue suitable for measurement of proteasome activity
and biomarker status must give permission to access and test the tissue. Patients
without archival tumor tissue are eligible for the Dose-Escalation stage, but not the
Dose-Expansion stage of the study
- For women of child-bearing potential and for men with partners of child-bearing
potential, patient must agree to take contraceptive measures for duration of
treatments and for one month after last study treatment
- Willing and able to adhere to the study visit schedule and other protocol requirements
Exclusion Criteria:
- Co-medication or concomitant therapy that may interfere with study results
- History of thrombotic or hemorrhagic stroke or myocardial infarction within 6 months
- Other chemotherapy or anti-tumor treatment for brain tumor (other than therapies
required by the inclusion criteria of this protocol)
- Pregnant or breast feeding
- Uncontrolled intercurrent illness that would limit compliance with study requirements,
or disorders associated with significant immunocompromised state
- Known other previous/current malignancy requiring treatment within = 3 years except
for liited disease treated with curative intent
- Any comorbid condition that confounds the ability to interpret data from the study as
judged by the Investigator or Medial Monitor
- For those enrolled in Adjuvant Treatment with Optune™, patients are excluded if they
are < 22 years of age, have an active implanted medical device, a skull defect, bullet
fragments in the head, sensitivity to conductive hydrogels, a scalp condition that
might interfere with wearing the device, or GBM that is not supratentorial.