Zurück zur Übersicht
SNCTP000002372 | NCT03312335 | BASEC2017-00886

Klinische Studie zur Behandlung des Systemischen Lupus erythematodes mit Interleukin-2 (Proleukin®)

Datenbasis: BASEC (Import vom 26.04.2024), WHO (Import vom 25.04.2024)
Geändert: 23.12.2023, 16:37
Krankheitskategorie: Anderes, Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie)

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Wir wollen bei der Autoimmunerkrankung Systemischer Lupus erythematodes untersuchen, wie gut das Medikament Proleukin® wirksam ist und zu welchen Veränderungen des Immunsystems es dabei kommt. Von besonderem Interesse ist dabei, ob und wie Zellen gehemmt werden, welche für die Autoimmunreaktion beim Systemischen Lupus erythematodes verantwortlich sind. Weiter möchten wir beobachten, ob und wie sich das klinische Bild durch die Therapie mit Proleukin® verbessert.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Systemischer Lupus erythematodes

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Lupus Erythematosus, Systemic

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Ablauf der Studie:
In einem Zeitfenster von 8 Wochen vor der ersten Injektion des Studienmedikamentes wird eine Eignungsuntersuchung erfolgen (Visite 1). Dabei wird untersucht, ob der Patient aufgrund des Krankheitsverlaufes, der aktuellen Medikation und des Gesundheitszustandes für die Teilnahme an dieser Studie zugelassen werden kann. Falls diese Untersuchung positiv ausfällt, wird innerhalb von 8 Wochen die Therapie mit Proleukin® begonnen (Visite 2). Ab dieser Visite 2 folgt die 10-wöchige Behandlungsphase, wobei über 4 Zyklen zu je 5 Tagen das Studienmedikament in die Haut am Bauch oder am Oberschenkel gespritzt wird. Zwischen zwei Behandlungszyklen erfolgt jeweils eine zweiwöchige Behandlungspause. Zu Beginn jedes Behandlungszyklus' und einen Tag nach Abschluss erfolgt eine Kontrolluntersuchung. 4 und 8 Wochen nach Abschluss des letzten Behandlungszyklus' (Visite 9) erfolgen je eine Nachsorgeuntersuchung (Visite 10 und 11). Die Gesamtdauer der Studie beträgt 26 Wochen, währenddessen 11 Visiten an der Klinik für Immunologie erfolgen werden.
Während dieser Studie werden die Patienten körperlich untersucht, Vitalparameter wie Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur gemessen, ein Elektrokardiogramm (EKG) und eine Lungenfunktionsprüfung durchführt, eine Ganzkörperfotographie angefertigt, sowie Blutentnahmen durchgeführt und Urinproben gesammelt. Auf freiwilliger Basis ist vorgesehen, zwei kleine Hautbiopsien zu entnehmen.

Studienmedikament:
Proleukin® ist bisher nicht für die Behandlung des Systemischen Lupus erythematodes zugelassen. Zudem wird im Rahmen dieser Studie eine mehr als 20-fach reduzierte Dosis verwendet, als dies gemäss der Arzneimittelinformation für Proleukin® vorgesehen ist. Auch wird die Verabreichung durch Injektion in die Haut anstelle der üblichen Injektion in die Vene erfolgen. Die im Rahmen dieser Studie verwendete Dosis und Verabreichungsform wurde bereits in mehreren ausländischen Studien getestet, darunter auch bereits an Patienten mit Systemischen Lupus erythematodes. Die in dieser Studie verwendete Dosierung führte dabei nur in wenigen Fällen zu leichten Nebenwirkungen, welche alle folgenlos ausheilten.

Interventions (Datenquelle: WHO)

Drug: Low-dose Aldesleukin (Proleukin®)

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

Patienten, welche an dieser Studie teilnehmen möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Gesicherte Diagnose eines Systemischen Lupus erythematodes.
- Weiblicher oder Männlicher Patient nach Vollendung des 18. Lebensjahres.
- Bei Behandlung mit immunsupprimierenden Medikamenten, unveränderte Dosierung für mindestens 4 Wochen vor Einschluss in die Studie.

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

Bei Vorhandensein eines der folgenden Ausschlusskriterien, kann der Patient nicht in die Studie eingeschlossen werden:
- Therapie mit Rituximab oder Cyclophosphamid weniger als 3 Monate vor Einschluss in die Studie.
- Aktuelle Therapie mit folgenden Medikamenten oberhalb der angegebenen Maximaldosis (orale Einnahme, falls nicht anders angegeben):
> Hydroxychloroquin, >400 mg/Tag
> Prednison, >20 mg/Tag (oder Äquivalent)
> Azathioprin, >2.5 mg/kg/Tag
> Mycophenolatmofetil, >3 g/Tag
> Methotrexat, subkutan injiziert, >20 mg appliziert einmal wöchentlich
> Belimumab, intravenös verabreicht, nach Induktionsphase >10 mg/kg alle 4 Wochen. Es werden nur 4 Patienten mit Belimumab in die Studie eingeschlossen.
- Schwangere oder stillende Frauen, sowie fehlende Bereitschaft eine sichere Methode der Schwangerschaftsverhütung während der gesamten Dauer der Studie anzuwenden.

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)


Inclusion Criteria:

- Informed consent forms as documented by signature.

- Diagnosis of SLE according to the criteria issued by the American College of
Rheumatology.

- Female and male patients older than 18 years.

- Corticosteroids given at a stable dose for at least 4 weeks prior to enrollment.

- Immunosuppressive medication must be unchanged for at least 4 weeks prior to
enrollment (e.g. mycophenolate-mofetil and/or methotrexate, see exclusion criteria).

- Participants must present with the following organ functions as defined below:

- Cardiac: No myocardial infarction prior to enrollment. No symptoms of heart failure
New York Heart Association (NYHA) Class II or higher. No severe uncontrolled
ventricular arrhythmias. No clinical signs of angina pectoris. No acute ischemia or
active conduction system abnormalities additionally documented by an electrocardiogram
prior to study enrollment.

- Pulmonary: forced expiratory volume 1 (FEV1) =50% (CTCAE grade 3 or lower) or
diffusing capacity of the lungs for carbon monoxide (DLCO) =40% of predicted values.

- Renal: Glomerular filtration rate (GFR) =30 ml/min/1.73m2.

- Hepatic: Adequate hepatic function (aspartate aminotransferase [AST, also termed GOT]
and alanine aminotransferase [ALT, also termed GPT] =2-fold upper limit of normal;
total bilirubin <2.0 mg/dl, except for Gilbert-Meulengracht syndrome.

- The life expectancy of the patients should be greater than 12 months.

Exclusion Criteria:

- Contraindication to IL-2, e.g. known hypersensitivity or allergy.

- Solid organ transplant (allograft) recipient.

- Exposure to any new additional immunosuppressive medication within 4 weeks prior to
enrollment.

- Exposure to rituximab 3 months prior to enrollment.

- Exposure to cyclophosphamide 3 months prior to enrollment.

- Following concomitant medications above the indicated maximal dose (given orally
unless otherwise stated):

g) Hydroxychloroquine, >400 mg/day h) Prednisone, >20 mg/day (or equivalent) i)
Azathioprine, >2.5 mg/kg/day j) Mycophenolate-mofetil, >3 g/day k) Methotrexate,
injected subcutaneously, >20 mg applied once weekly l) Belimumab, given intravenously,
after induction >10 mg/kg every 4 weeks (only 4 participants with Belimumab treatment
will be recruited, after this recruitment goal is achieved, Belimumab at any dose
becomes an exclusion criteria)

- Simultaneous use of Sirolimus and Tacrolimus at the same time. Either agent alone is
allowed. (Risk of thrombotic microangiopathy in chronic graft-versus-host disease
patients)

- Participation in another study with investigational drug within 100 days preceding and
during the present study.

- History of thrombotic thrombocytopenic purpura, hemolytic-uremic syndrome or
thrombotic microangiopathy.

- Any active uncontrolled infection.

- Women who are pregnant or breast feeding.

- Intention to become pregnant during the course of the study.

- Lack of safe contraception, defined as:

Female participants of childbearing potential, not using, not willing to use, and not
willing to continue using a medically reliable method of contraception for the entire study
duration, such as oral, injectable, or implantable contraceptives, or intrauterine
contraceptive devices in addition to the use of condoms. Note that female participants who
are surgically sterilized / hysterectomized or post-menopausal for longer than 2 years are
not considered as being of childbearing potential.

Male participants are obliged to use condoms as well to inform their partner about the
participation in this trial. In addition, the partner must use a save method of
contraception as described above.

- Other clinically significant concomitant disease states (e.g. renal failure, hepatic
dysfunction, cardiovascular disease, etc.).

- Known or suspected non-compliance, drug or alcohol abuse.

- Inability to follow the procedures of the study, e.g. due to language problems,
psychological disorders or dementia of the participant.

- Previous enrolment in the current study.

- Enrolment of the investigator, his/her family members, employees and other dependent
persons.

- Chronic infections:

- HIV-positive individuals (increased risk of severe infections).

- Patients suffering from active hepatitis B or C are ineligible.

- Patients suffering from active tuberculosis are ineligible. Patients with latent
tuberculosis may be eligible if patient received adequate tuberculostatic
treatment.

- Any reason at the discretion of the treating physician where treatment with the
investigational drug could indicate a risk for the patient.

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://clinicaltrials.gov/show/NCT03312335

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03312335
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

29.09.2017

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

08.08.2018

Rekrutierungsstatus

Completed

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

Open-label, Monocentric, Phase II, Investigator-initiated Clinical Trial on Unbiased Characterization of Immunological Parameters in Interleukin-2-treated Systemic Lupus Erythematosus

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: N/A. Intervention model: Single Group Assignment. Primary purpose: Basic Science. Masking: None (Open Label).

Phase (Datenquelle: WHO)

Phase 2

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Assessment of increase in percentage of Treg cells

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Reduction in dosing of concomitant medication.;Clinical response measured by the SLE Responder Index (SRI).;Clinical response measured by the Physician's Global Assessment (PGA) score.;Clinical response measured by the BILAG-2004 score.;Clinical response measured by the SELENA-SLEDAI score.;Assessment of immune cells with immunohistochemistry and immunofluorescence in skin biopsies (optional outcome);Exploratory assessment of complement activity in SLE patients.;Exploratory assessment of antibodies in the blood of SLE patients.;Exploratory assessment of soluble CD25 in the blood of SLE patients.;Exploratory assessment of soluble cytokines in the blood of SLE patients.;Exploratory assessment of cellular immune cell subsets in the blood of SLE patients.

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

Undecided

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Zürich

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Prof. Dr. med. Onur Boyman
+41 44 255 11 12
onur.boyman@usz.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Onur Boyman, MD
Department of Immunology, University Hospital Zurich, University of Zurich

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Onur Boyman, MD
Department of Immunology, University Hospital Zurich, University of Zurich

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

26.10.2017

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2017-00886

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

USZ-IM-001
Zurück zur Übersicht