Zurück zur Übersicht
SNCTP000005097 | NCT20220614 | BASEC2022-01211

Think ‘n’ Move: Wirksamkeit eines konzept-geleiteten, personalisierten, motorisch-kognitiven Trainings für Personen mit chronischem Schlaganfall – ein RCT

Datenbasis: BASEC (Import vom 26.04.2024)
Geändert: 12.12.2023, 16:36
Krankheitskategorie: Hirnerkrankungen (nicht Krebs), Erkrankungen des Nervensystems

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

In dieser Studie geht es um motorisch-kognitives Training, das heisst, ein Training, das gleichzeitig die motorischen und kognitiven Fähigkeiten anspricht. Motorische Fähigkeiten sind alle Funktionen, die mit Bewegung zu tun haben, z.B. das Gehen oder das Gleichgewicht. Beispiele für die kognitiven Fähigkeiten sind etwas zu planen oder das Gedächtnis. Es soll herausgefunden werden, ob ein zusätzliches motorisch-kognitives Training zur gewohnten Therapie die kognitiven und motorischen Funktionen bei Personen mit chronischem Schlaganfall mehr verbessert als nur die gewohnte Therapie alleine. Zuerst findet eine Messung statt, um die motorischen und kognitiven Fähigkeiten sowie die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu Studienbeginn aufzunehmen. Dann werden die Teilnehmenden zufällig der Trainingsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Die Teilnehmenden der Trainingsgruppe absolvieren während zwölf Wochen zwei Mal wöchentlich ein motorisch-kognitives Training. Jede Trainingseinheit dauert ca. 40-50 Minuten. Die Teilnehmenden der Kontrollgruppe erhalten kein zusätzliches Training. Nach den 12 Wochen findet wieder eine Messung statt. Danach bleiben die Teilnehmenden weitere 12 Wochen in der Studie, wobei beide Gruppen kein zusätzliches Training erhalten. Zum Schluss gibt es nochmals eine Messung. Die beiden Gruppen werden dann an den Zeitpunkten nach dem Training sowie 12 Wochen später verglichen.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Chronischer Schlaganfall (mindestens 6 Monate nach dem Ereignis)

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Das motorisch-kognitive Training kombiniert körperliche und kognitive Aufgaben zur gleichen Zeit. Es werden motorische Aufgaben, z.B. das Absolvieren von Schrittmustern, genutzt, um kognitive Spiele zu lösen. Das ist sehr alltagsnah, weil die allermeisten Aufgaben während des täglichen Lebens aus beiden Komponenten bestehen. In dieser Studie wird ein Trainingsprogramm angewandt, das speziell für solche Trainings entwickelt wurde. Das Trainingsprogramm basiert auf bewährter Theorie und ermöglicht eine personalisierte Steigerung und Abwechslung im Training für jede(n) einzelne(n) Teilnehmer*in.

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

- Erwachsene (>18 Jahre) mit chronischem Schlaganfall (≥ 6 Monate seither)
- fähig, 3 Minuten zu stehen und 10 Meter zu gehen ohne die Unterstützung einer Person (wobei Hilfsmittel erlaubt sind)
- fähig, eine Zwei-Schritt-Anordnung zu befolgen
- fähig, die Einwilligungserklärung zu unterschreiben

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

- nicht fähig oder nicht willig, die Einwilligungserklärung zu unterschreiben
- andere neurologische Krankheiten (z.B. Parkinson, Multiple Sklerose) ausser kognitive Einschränkungen oder Demenz
- aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht fähig, die Studienintervention durchzuführen
- nicht fähig, der Studienintervention oder dem Test zum primären Endpunkt (MoCA) zu folgen aufgrund von z.B. Neglekt, Aphasie oder anderen Spracheinschränkungen
- Überlappende Teilnahme an einer anderen klinischen Studie

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT20220614

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Winterthur, Zürich

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Simone Huber
+41 43 253 14 80
simone.huber@usz.ch

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

19.08.2022

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2022-01211
Zurück zur Übersicht