Zurück zur Übersicht
SNCTP000003320 | NCT04672551 | BASEC2019-00817

Traumabezogene Behandlung nach einem Herzereignis – mit EMDR das Herzvertrauen stärken

Datenbasis: BASEC (Import vom 30.04.2024), WHO (Import vom 03.05.2024)
Geändert: 23.12.2023, 16:25
Krankheitskategorie: Geistes- und Verhaltenskrankheiten

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein Herzereignis für manche Patienten grossen emotionalen Stress bedeutet. Ein Herzereignis tritt meistens unerwartet ein und kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Das Projekt „Traumabezogene Behandlung nach einem Herzereignis“ zielt darauf ab, posttraumatische Symptome, die im Zusammenhang mit einem Herzereignis stehen, mit einer achtwöchigen psychotherapeutischen Behandlung zu reduzieren und das Herzvertrauen zurückzugewinnen. Die Ergebnisse können wertvolle Hinweise und Ansatzpunkte für die Behandlung von posttraumatischen Symptomen, ausgelöst durch ein Herzereignis, liefern und helfen, das Risiko eines erneuten Herzereignisses zu verhindern. Konkret könnten Menschen mit einer Herzerkrankung, die dadurch seelisch belastet sind, in der Krankheitsverarbeitung unterstützt werden. Bisher gibt es keine Studie, die untersucht, ob eine traumaspezifische Behandlung bei Herzpatienten deren seelische und körperliche Gesundheit verbessern kann.

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Es wurde bisher noch nicht untersucht, ob eine traumabezogene achtwöchige Therapie, die so genannte EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) posttraumatische Stresssymptome günstig beeinflussen kann. Dies möchten wir bei 50 Patienten, welche nach einem Herzereignis eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln, untersuchen.

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

• Alter zwischen 18 und 80 Jahren
• weiblich oder männliches Geschlecht
• Herzereignis
• Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung als Folge des Herzereignisses

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

• Psychotische Störung, bipolare Störung, Abhängigkeitserkrankung (erhoben mit dem Mini International Neuropsychatric Interview (M.I.N.I))
• Akute Suizidgedanken- oder absichten
• Non-selektive Betablocker (z.B. Propranolol)
• Psychologische oder psychiatrische traumazentrierte Behandlung
• Augenerkrankungen, die eine EMDR-Behandlung nicht ermöglichen würden
• Unzureichende Deutschkenntnisse
• Erwartete Unfähigkeit, sich an die Einhaltung der Studienvorgaben zu halten

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://clinicaltrials.gov/show/NCT04672551

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT04672551
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

19.04.2020

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

21.11.2020

Rekrutierungsstatus

Recruiting

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

EMDR Treatment in PTSD Following Cardiac Events

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Single (Outcomes Assessor).

Phase (Datenquelle: WHO)

N/A

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

noch keine Angaben verfügbar

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Zürich

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Christoph Müller-Pfeiffer
+41 44 255 52 80
christoph.mueller-pfeiffer@usz.uzh.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Christoph Mueller-Pfeiffer, PD Dr. med.;Mary Princip
University of Zurich/University Hospital Zurich
+41 44 255 52 80
christoph.mueller-pfeiffer@access.uzh.ch

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Christoph Mueller-Pfeiffer, PD Dr. med.;Mary Princip
University of Zurich/University Hospital Zurich
+41 44 255 52 80
christoph.mueller-pfeiffer@access.uzh.ch

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

25.06.2019

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2019-00817
Zurück zur Übersicht