Zurück zur Übersicht
SNCTP000001420 | ISRCTN93732214

Tranexamsäure zur Behandlung bei Hirnblutung („Tranexamic acid for intracrebral haemorrhage“ – TICH2)

Datenbasis: BASEC (Import vom 03.05.2024), WHO (Import vom 03.05.2024)
Geändert: 07.07.2023, 01:00
Krankheitskategorie: Hirnerkrankungen (nicht Krebs)

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Bei einer Hirnblutung kommt es zu permanenten Schäden im Gehirn, welche eine bleibende (schwere) Behinderung nach sich ziehen können. Mit der Zeit kann die Blutung auch zunehmen, was bedeutet, dass der Grad der Behinderung grösser werden oder dies gar zum Tod führen kann. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine medizinische oder chirurgische Behandlung, welche erwiesenermaßen eine Blutung im Gehirn stoppen und zur Verbesserung der Symptome führen kann. In dieser Studie testen wir, ob es möglich ist, Patienten mit einer Hirnblutung innerhalb der ersten Stunden nach Symptombeginn mit einem Medikament – Tranexamsäure – zu behandeln. Wir möchten zeigen, dass eine Behandlung mit diesem Medikament die Chancen zu sterben oder mit einer schweren Behinderung zu leben reduziert. Die Studienmedikation ist eine Substanz, welche dazu führt, dass das Blut verklumpt und eine Blutung gestoppt wird. Dieses Medikament wird nicht in der Routine zur Behandlung einer Hirnblutung eingesetz. Tranexamsäure ist ein etabliertes Medikament, das bereits seit Jahren für andere Erkrankungen eingesetzt wird und dort zuverlässig und schnell Blutungen stoppen kann. Um eine klare Aussage über die Wirkung von Tranexamsäure bei Patienten mit Hirnblutungen machen zu können müssen wir im Rahmen dieser Studie manchen Patienten das Medikament verabreichen und man-chen ein sogenanntes Placebo – eine gleich aussehende Lösung, welche jedoch keine Tranexamsäure enthält.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Hirnblutung

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Stroke
Circulatory System
Intracerebral haemorrhage

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Die Studienteilnehmer erhalten eine kurze Infusion über 10 Minuten gefolgt von einer Dauerinfusion über 8 Stunden der Studienmedikation (Tranexamsäure oder Placebo).

Interventions (Datenquelle: WHO)

Intravenous tranexamic acid: 1g loading dose given as 100 ml infusion over 10 minutes, followed by another 1g in 250 ml infused over 8 hours. Comparator ? matching placebo (normal saline 0.9%) administered by identical regimen.

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

a. Intrazerebrale Blutung innerhalb von 8 Stunden nach Symptombeginn
b. Schriftliche Einverständniserkärung durch Patienten oder Angehörigen
c. >18, keine obere Alterslimite

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

- Sekundäre intrazerebrale Blutung (Arterio-venöse Malformation, Aneurysma, Tomur, Sinusvenenthrombose)
- Kontraindikationen gegen Tranexamsäure (Tiefe Venenthrombose)
- Schwere vorbestehende Behinderung (modified Rankin Scale >4)
- Glasgow Coma Scale <5
- Lebenserwartung aus anderen Gründen <3 Monate (z.B. Tumor)
- Traumatische intrazerebrale Blutung
- Schwangerschaft/Stillzeit
- Andere Faktoren, welche einen Patienten in den Augen des Investigators als unpassend für die Studie qualifizieren

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)

Gender: Both
Inclusion criteria: Adult (=18 years, either sex) patients with acute primary intracerebral haemorrhage (PICH) within 8 hours of stroke onset (where stroke onset time is unknown, the time of when last known well will be used)
Exclusion criteria:
1. Patients with intracerebral haemorrhage secondary to anticoagulation, thrombolysis or known underlying structural abnormality such as arterial venous malformation, aneurysm, tumour, venous thrombosis as cause for the intracerebral haemorrhage. Note it is not necessary to exclude an underlying abnormality prior to enrolment, but where a secondary cause of haemorrhage is known, these patients should not be recruited.
2. Patients for whom tranexamic acid is thought to be contraindicated
3. Patients with premorbid dependency (mRS>4)
4. Participation in another drug trial concurrently
5. Prestroke life expectancy <3 months (e.g. advanced metastatic cancer)
6. Coma ? Glasgow coma scale <5

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://www.isrctn.com/ISRCTN93732214

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=ISRCTN93732214
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

17.01.2013

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

01.03.2013

Rekrutierungsstatus

Completed

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

Tranexamic acid for IntraCerebral Haemorrhage (TICH-2): a pragmatic phase III prospective double-blind randomised placebo-controlled trial

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Pragmatic phase III prospective double-blind randomised placebo-controlled trial (Treatment)

Phase (Datenquelle: WHO)

Phase III

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

To assess whether tranexamic acid is safe and reduces death or dependency after primary intracerebral haemorrhage (PICH)
Death or dependency (ordinal shift on mRS) at day 90 will be analysed by intention-to-treat using ordinal logistic regression (OLR), with adjustment for minimisation factors. The assumption of proportional odds will be tested using the likelihood ratio test. Comparison of tranexamic acid versus control.

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

1. At day 7 (or discharge if sooner), neurological impairment (NIHSS)
2. At day 90, disability (Barthel index), Quality of Life (EuroQoL), cognition, cognition and mood (TICS and ZDS)
3. Safety: death, serious adverse events, thromboembolic events, seizures
4. Costs: length of stay in hospital, re-admission, institutionalisation
5. Radiological efficacy/safety (CT scan): change in haematoma volume from baseline to 24 hours, haematoma location, and new infarction

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Health Technology Assessment Programme, grant ref: 11/129/109

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

2016 Protocol article in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27048694 protocol 2018 Protocol article in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29431141 sub-study protocol 2018 Results article in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29778325 results 2019 Results article in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31322116 results (added 22/07/2019) 2020 Results article in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31735141 CT results in (added 19/11/2019) 2021 Results article in https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32902808/ results (added 11/09/2020) 2021 Results article in https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33586453/ results (added 16/02/2021) 2021 Results article in https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34000834/ (added 19/05/2021) 2022 Results article in https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35311937/ Substudy results (added 22/03/2022) 2023 Results article in https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37337529/ Secondary analysis (added 20/06/2023)

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

Data sharing statement to be made available at a later date
1. The study protocol for the main study is available at: http://tich-2.org/ShWrtq5IdxUu8LdpTzMfD2U3Uh4.php 2. The statistical analysis plan and the protocol for the MRI sub-study have both been submitted for publication 3. A publication will be drafted in mid-March 2018 following the primary data analysis 4. Dissemination of the results will be via an oral presentation at the European stroke conference and publication in either NEJM or Lancet is planned for May 2018

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Basel

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Denmark, England, Georgia, Hungary, Ireland, Italy, Malaysia, Poland, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, United Kingdom

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Seiffge David
061-3287278
david.seiffge@usb.ch

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Nikola
Sprigg
Stroke, Division of Clinical Neuroscience Clinical Sciences Building City Hospital Hucknall Road
-
nikola.sprigg@nottingham.ac.uk

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

Weitere Studienidentifikationsnummern

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

2012-004108-37
Nil known
HTA 11/129/109
13467
Zurück zur Übersicht