Zurück zur Übersicht
SNCTP000004397 | DRKS00024390 | BASEC2021-00691

Effekte einer Smartphone-Applikation (Kaia COPD) zur selbstgerichteten pneumologischen Rehabilitation symptomatischer COPD-Patienten im häuslichen Umfeld - eine randomisierte, kontrollierte multizentrische und internationale klinische Studie

Datenbasis: BASEC (Import vom 26.04.2024), WHO (Import vom 25.04.2024)
Geändert: 12.04.2024, 01:00
Krankheitskategorie: Atemwegserkrankungen (nicht Krebs)

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Mit dieser Studie möchten wir untersuchen, wie sich die Anwendung einer Smartphone-Applikation (COPD-APP) bei Patienten, die an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, auswirkt auf die körperliche Aktivität, die Lebensqualität, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Symptome, den Gefühls- und den Gesundheitszustand. Dazu vergleichen wir Personen, die das Programm während drei Monaten zu Hause durchführen (Trainingsgruppe) mit Personen, die nur eine Aktivitäts-Überwachung und regelmässige Tests durchführen (Kontrollgruppe). Es wird erwartet, dass Patienten alle studienbezogenen Tätigkeiten verstehen und diese durchführen. Zu Beginn der Studie werden die Patienten in unterschiedlichen Gruppen zugeordnet und entweder der Interventions- oder der Kontrollgruppe zugewiesen. Patientenberichtete Endpunkte werden direkt mittels eines Webformulars (fern) durch den Patienten erfasst, welches die Ergebnisse in das Studie databank einfügt. Die geplante Dauer der Studienteilnahme ist 3 Monate mit einer nachfolgenden Nachbeobachtungsperiode von 3 Monaten. Der 1MSTS wird über eine smartphonebasierte verschlüsselte Videoverbindung mit dem Prüfzentrum in Echtzeit unter Aufsicht und Anleitung des entsprechend qualifizierten Studienpersonals durchgeführt.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

COPD

Health conditions (Datenquelle: WHO)


J44;Other chronic obstructive pulmonary disease

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

KAIA COPD-App (Softwareanwendung).

Die Intervention in dieser Studie besteht aus einem softwarebasierten multimodalem Trainingsprogramm mit Modulen zu körperlicher Aktivität, Patientenedukation und Entspannungs- und Atemtechniken. Es erfordert lediglich einen Stuhl und Elastikbänder. Das Trainingsprogramm beinhaltet eine kontinuierliche Steigerung der Intensität, welche individuell an die Leistungsfähigkeit des Patienten angepasst wird. Das Trainingsprogramm wird über die Kaia COPD-App durchgeführt. Individualisierte Trainingseinheiten dauern ca. 15-20 Minuten und werden von den Studienteilnehmern in der häuslichen Umgebung durchgeführt.

Interventions (Datenquelle: WHO)

Group 1: Kaia COPD software application for self-management of pulmonary rehabilitation, on 3-7 days per week
Group 2: Active control group: physical activity, a brochure ?Besser leben mit COPD?, including written behavioural and exercise recommendations

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie mindestens 40 Jahre alt sind und einer COPD leiden.
1. Gesicherte COPD-Diagnose, definiert als forciertes expiratorisches Volumen in 1s / forcierte Vitalkapazität (FEV1 / FVC) <70% des vorhergesagten Werts, mit oder ohne chronische Symptome (Husten, Auswurf)
2. FEV1 nach Bronchodilatation von >30% des vorhergesagten Werts
3. Punktzahl von > 20 im CAT bei Studieneinschluss, korrespondierend mit einer hohen und sehr hohen Beeinträchtigung

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

Nicht teilnehmen können Personen, die eine Smartphone-Applikation nicht nutzen können oder
1. Der Patient kann aus körperlichen, kognitiven oder aus Sicherheitsgründen das Trainingsprogramm aus sicht des Prüfers nicht durchführen, z.B. nach Gelenkoperationen der unteren Extremität in den letzten 3 Monaten, instabiler Herzerkrankung, vorherrschender neurologischer Einschränkungen, geplanter chirurgischer oder anderweitiger Intervention während der Studie. Dies beinhaltet operative Lungenvolumenreduktion (lung volume reducing surgery, LVRS) oder andere chirurgische oder interventionelle Lungeneingriffe in den letzten 6 Monaten vor Studieneinschluss
2. Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT) mit Flussraten höher als 3l/min oder regelmäßige Benutzung von nichtinvasiver Heimbeatmung (NIV)
3. Erhebliche psychiatrische Erkrankungen, Unmündigkeit oder eingeschränkte Urteilsfähigkeit

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)

Gender: All
Maximum age: None
Minimum age: 40 Years
Inclusion criteria: 1.Male and female patients =40 years of age
2.The patient is willing and able to sign informed consent for use of their pseudonymized clinical data within the scope of the present interventional trial
3.The patient is willing and able to comply with all-study related procedures, including conduction of the video-based 1MSTS in their home environment
4.Diagnosis of COPD, defined as forced expiratory volume in 1s/forced vital capacity (FEV1/FVC) <70% predicted, with or without chronic symptoms (cough, sputum production)
5.FEV1 post Bronchodilator (BD) = 30% predicted
6.CAT score of > 20 at baseline, indicating a high to very high COPD impact level
(after Protocol Amendment 1 DE: 19.01.2023
a) CAT assessment must be taken NOT earlier than 7 calendar days before the screening visit
b) Since CAT assessment:
- There were no changes in patient clinical status
- Patient had no exacerbations
- There were no changes in concomitant medication
c) The CAT assessment was done in writing, is dated and signed and kept as source data at the site.)
7.The patient?s pharmacologic treatment is stable and adherent to recommendations of current GOLD guidelines with no treatment changes in the past 4 weeks, except during a hospitalization with treatment adjustment
8.The patient is motivated to take part in exercise therapy
9.Stable internet access at home to use the application and ability to use the mobile application.
10.Knowledge of German language to understand study material, assessments and contents of the Kaia COPD-App

Exclusion criteria: 1.The Patient is not able to conduct the exercise training program due to physical, cognitive or safety reasons, as judged by investigator; e.g., lower limb joint surgery within preceding 3 months, unstable cardiac disease, predominant neurological limitations, planned surgical or other interventions disturbing the study intervention, such as LVRS or other surgical or interventional lung procedure in the past six months prior to enrolment
2.Use of Long-term oxygen therapy (LTOT) with flow rates higher than 3l/min or routine use of home non-invasive ventilation (NIV)
3.Significant psychiatric disorders, legal incapacity or limited legal capacity.
4.Participation in another clinical trial with an investigational medication or device within 30 days prior to study entry.
5.Participants already using a COPD self-management application or web-based program
6.Infection with COVID-19 during the trial or in the past six months prior to enrolment or residual symptoms of a COVID infection at baseline (not applicable anymore after Protocol Amendment 1 DE: 19.01.2023)
7.Current or planned participation in inpatient or outpatient pulmonary rehabilitation during the observational period

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

http://drks.de/search/en/trial/DRKS00024390

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=DRKS00024390
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

26.05.2021

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

26.05.2021

Rekrutierungsstatus

Complete

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

The Kaia COPD software Application: a digital therapeutic delivering PR to symptomatic COPD patients for self-management in the home setting ? a randomized, controlled, multicentered and multinational clinical study. - COPD-002 Koala Study

Studientyp (Datenquelle: WHO)

interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: Randomized controlled study; Masking: Blinded (masking used); Control: active; Assignment: parallel; Study design purpose: treatment

Phase (Datenquelle: WHO)

N/A

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

The two primary endpoints are change in health-related quality of life measured by change in CAT score from baseline and change in physical performance measured by change in number of repetitions of the 1MSTS from baseline after 90 days.

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

All other endpoints are secondary endpoints. These are evaluated at regular intervals during the study and after a follow-up period 180 days after baseline measurement. The secondary endpoints are:
- Health-related quality of life (VR-12)
- Anxiety and depression (HADS)
- Treatment motivation and activation (PAM 13-D)
- Healthcare resource utilization
- Treatment satisfaction and helpfulness
- The adverse events (AEs)
The AE of special interest (AESI): COVID-19
- The device deficiencies
- Change in concomitant medication
- 1MSTS and CAT score changes at the end of the additional follow-up period of 180 days

Exploratory Objectives:
As an exploratory objective, the incidence of mild, moderate or severe exacerbations (GOLD 2022) and the time from inclusion to the first exacerbation were assessed.
As an additional exploratory objective, changes in app usage and associated physical activity were compared between participants that developed COVID-19 during the trial and those that did not.

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Kaia Health Software GmbH

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

http://drks.de/search/en/trial/DRKS00024390#studyResults

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

No

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Winterthur, Zürich

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Germany, Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Sabine Schöndorf
+41552566820
sabine.schoendorf@zhreha.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Rembert
Koczulla
Malterh?h 1
Sch?n-Klinik Berchtesgadener Land
08652 930
rkoczulla@schoen-kliniken.de

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Rembert
Koczulla
Malterh?h 1
Sch?n-Klinik Berchtesgadener Land
08652 930
rkoczulla@schoen-kliniken.de

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

04.05.2021

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2021-00691

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

32/21
Zurück zur Übersicht