Zurück zur Übersicht
SNCTP000001856 | NCT00987688 | BASEC2016-00244

POLAR RCT : Die prophylaktische Hypothermie bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma zur Vermeidung von Sekundärschäden – eine randomisierte kontrollierte Studie

Datenbasis: BASEC (Import vom 10.05.2024), WHO (Import vom 09.05.2024)
Geändert: 18.01.2024, 08:35
Krankheitskategorie: Verletzung

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) gehört zu den führenden Todesursachen und ist häufig Ursache bleibender Behinderung. Eine erfolgsversprechende Therapie des SHT ist die Behandlung mittels Hypothermie (Kühlung). Diese Therapie wird erfolgreich zur Behandlung des Hirnschadens nach Herzstillstand angewendet. Es gibt klinische Versuche mit Hinweisen, dass die Hypothermiebehandlung wirksam sein könnte. Aber bis heute stehen die Belege aus, dass mit Sicherheit gesagt werden könne, alle Patienten mit schwerem SHT sollten mittels Hypo-thermie behandelt werden, und wie mit allen Therapien sind Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Die POLAR Studie wurde mit der Fragestellung ob frühe Hypothermiebehandlung bei Patienten mit schwerem SHT zu einem besseren Verlauf führt, entwickelt. Bewusstlose Patienten werden bezüglich der Studienkriterien beurteilt, und wenn sich die Patienten für die Studie eignen und es für die Patienten sicher ist, sie zu kühlen, werden sie zufällig (ähnlich des Werfen einer Münze) in 2 Gruppen eingeteilt. Die Gruppe, welche der Hypothermie zugeteilt wurden, bekommen zusätzlich zur Standardtherapie gekühlte Infusionen verabreicht. In Bern wird die Behandlung auf der Notfallstation begonnen. Im weiteren Verlauf werden die Patienten der Hypothermiegruppe für 3 Tage auf 33°C gekühlt, dies mittels der Therapie analog zu den Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand (Kühlkatheter/Kühldecken). Die Patienten der Kontrollgruppe hat die normale Körpertemperatur von 37°C zum Ziel, im Falle von Fieber werden diese Patienten ebenfalls auf 37°C gekühlt (Kühlkatheter/Kühldecke). Nach 3 Tagen werden die Patienten in der Hypothermiegruppe langsam wieder auf Normaltemperatur erwärmt. Falls beim Wiedererwärmen Probleme mit erhöhtem Hirndruck durch Schwellung des traumatisierten Gehirns entstehen, wird der Patient erneut gekühlt. 6 Monate nach Unfall wird die Erholung/Genesung evaluiert.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Brain Injuries, Traumatic

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Therapeutische Hypothermie (Kühlung) auf 33°C für 72 Stunden (bis maximal 7 Tage)

Interventions (Datenquelle: WHO)

Other: Hypothermia

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

• Stumpfes Trauma mit der klinischen Diagnose eines schweren Schädel-Hirn-Traumas mit einem GCS < 9
• Geschätzes oder bekanntes Alter grösser/gleich18 und kleiner 60 Jahre
• Patient ist intubiert bzw. die Intubation steht unmittelbar bevor

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

• Randomisation nicht innerhalb von 3 Stunden nach vermutetem Unfallzeitpunkt möglich
• Klinisch erhebliche Blutung
• GCS 3 (= tiefes Koma) und areaktive Pupillen (Pupillen reagieren nicht auf Licht)

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)


Inclusion Criteria:

- Blunt trauma with clinical diagnosis of severe TBI and GCS <9

- Estimated age = 18 and < 60 years of age

- The patient is intubated or intubation is imminent

Exclusion Criteria:

- Pre-hospital:

- Clinical diagnosis of drug or alcohol intoxication as predominant cause of coma

- Randomisation unable to be performed within 3 hrs of estimated time of injury

- Estimated transport time to study hospital >2.5hrs

- Able to be intubated without drugs

- Systolic BP <90mmHg

- Heart rate > 120bpm

- GCS=3 + un-reactive pupils

- Penetrating neck/torso injury

- Known or obvious pregnancy

- Receiving hospital is not a study site

- Evidence of current anti-coagulant treatment

- Emergency Dept:

- Clinical diagnosis of drug or alcohol intoxication as predominant cause of coma

- Randomisation unable to be performed within 3 hrs of estimated time of injury

- Able to be intubated without drugs

- GCS=3 + un-reactive pupils

- Persistent Systolic BP <90mmHg

- Clinically significant bleeding likely to require haemostatic intervention, for
example:

- Bleeding into the chest, abdomen or retro-peritoneum likely to require
surgery +/- embolisation

- Pelvic fracture likely to require surgery +/- embolisation

- More than two long bone fractures requiring operative fixation

- Penetrating neck/torso injury

- Positive urine or blood pregnancy test

- Evidence of current anti-coagulant treatment

- In the treating clinician's opinion, "cooling" is not in the patient's best
interest

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT00987688

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT00987688
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

29.09.2009

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

01.04.2010

Rekrutierungsstatus

Not recruiting

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

Multi-centre Randomised Trial to Evaluate the Effect of Early Hypothermia on Neurological Function in Patients With Severe Traumatic Brain Injury. Including Renal Sub Study

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Single (Outcomes Assessor).

Phase (Datenquelle: WHO)

N/A

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

The proportion of favourable neurological outcomes (Glasgow Outcome Score Extended: GOSE 5 to 8)

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Quality of life assessments (QOL) o EQ5D o SF12
Probability of an equal or greater GOSE level at 6 months compared to the probability of a lesser GOSE level, using a proportional odds model or partial proportional odds model
Pre-Specified sub group
Mortality
Average causal effect of hypothermia on GOSE at 6 months comparing hypothermia and control patients who would survive regardless of treatment assignment.
Incidence of adverse events, specifically: o Bleeding o Infection.
Dose effect / Intensity of cooling
Health economic evaluation

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

noch keine Angaben verfügbar

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Bern

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Australia, France, New Zealand, Qatar, Saudi Arabia, Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

PD Dr med Matthias Hänggi
+41 31 632 3029
matthias.haenggi@insel.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Jamie Cooper, BMBS, MD
ANZIC RC

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Bern

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

13.05.2016

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2016-00244

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

ANZIC-RC/DJC003
Zurück zur Übersicht