Retour à la vue d’ensemble
SNCTP000003064 | NCT03387917 | BASEC2018-00641

SAKK 65/16 Phase 1 Studie mit dem neuen liposomalen Doxorubicin TLD-1 in Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Base de données : BASEC (Importation du 29.04.2024), WHO (Importation du 25.04.2024)
Modifié: 23 déc. 2023 à 16:30
Catégorie de maladie: Lymphome non hodgkinien, Autres cancer, Cancer du pancréas, Cancer de la prostate, Cancer de la thyroïde, Cancer de la vessie, Cancer colorectal, Cancer du rein, Cancer du sein, Mélanome, Cancer de l'endomètre, Cancer du poumon, Cancer de la tête et du cou

Brève description de l’étude (Source de données: BASEC)

In dieser Studie wird zum ersten Mal die Sicherheit und Wirksamkeit eines neuen Medikaments (Talidox) bei Menschen untersucht. Bei dem neuen Medikament handelt es sich um einen bekannten Wirkstoff, das Chemotherapeutikum Doxorubicin, welches in einer neuen Verabreichungsform getestet werden soll. Dabei wird das Doxorubicin in einer neuartigen Verpackungsmembran aus Liposomen (Fettbläschen) verabreicht. Alle Patienten, die an dieser Studie teilnehmen, erhalten Talidox. Es wird überprüft, ob diese neuartige liposomale Verpackung des Doxorubicins sowohl zu einem niedrigeren Nebenwirkungsprofil beitragen könnte als auch die Wirkung des Medikaments gegen den Tumor vergleichbar ist mit bereits auf dem Markt erhältlichen Produkten. Doxorubicin ist bei verschiedenen Tumorerkrankungen wirksam und in der Schweiz seit vielen Jahren zugelassen. Das Ziel dieser Phase-I-Studie ist, die optimale Talidox Dosis zu bestimmen (Dosiseskalationsteil, kontinuierliche Erhöhung der Dosis). Ausserdem soll ein Vergleich des Blutplasmaspiegels von Talidox zu einem bereits auf dem Markt erhältlichen Produkt, Caelyx, erfolgen (vergleichende Pharmakokinetik). Dies liefert wichtige Informationen darüber, wie das Arzneimittel vom Körper aufgenommen wird, wie es im Körper verteilt und wieder ausgeschieden wird. In die Studie werden insgesamt 44 Teilnehmer eingeschlossen (30 im Dosiseskalationsteil und 14 im vergleichenden Pharmakokinetikteil) und die Studie wird insgesamt rund 3.5-4 Jahre dauern. Verwendete Medikamente in der Studie: Talidox: bisher weltweit noch nicht zugelassen. Es handelt sich um ein neues Produkt welches bis jetzt noch nicht an Menschen untersucht wurde. Diese klinische Studie mit Talidox schliesst ausschliesslich Patienten ein, bei welchen die Standardtherapien keinen oder keinen therapeutischen Nutzen mehr bringen. Caelyx: ist in der Schweiz zur Behandlung von Patienten mit Brust- und Eierstockkrebs zugelassen.

Maladies étudiées(Source de données: BASEC)

Fortgeschrittener solider Tumor (insbesondere fortgeschrittener Brust- bzw. Eierstockkrebs) mit bereits vorgängigen Behandlungen, für die keine guten Standardtherapien mehr zur Verfügung stehen

Health conditions (Source de données: WHO)

Advanced Solid Tumors

Maladie rare (Source de données: BASEC)

Non

Intervention étudiée (p. ex., médicament, thérapie, campagne) (Source de données: BASEC)

Der Gesundheitszustand wird während des gesamten Studienverlaufs hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen engmaschig überwacht. Vor Beginn der Studie sind folgende Untersuchungen erforderlich: Körperliche Untersuchung, Blutuntersuchung, Elektrokardiogramm, Herzultraschall und radiologische Untersuchungen einschliesslich einer Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanztomographie (MRT). Diese Untersuchungen werden im Verlauf der Behandlung regelmässig durchgeführt, ebenso einmal nach Behandlungsende, und wenn immer medizinisch erforderlich, wiederholt. Der Grossteil dieser Untersuchungen sind Routineuntersuchungen, die der Beurteilung der Erkrankung dienen und auch im Verlauf von standardmässigen Therapien ausserhalb klinischer Studien angewandt werden.
Dosiseskalationsteil:
Während der Studie erhält der Patient/die Patientin eine festgelegte Dosis von Talidox. Talidox wird in sogenannten ‘Zyklen’ verabreicht, wobei ein Zyklus 3 Wochen dauert, und jeweils am ersten Tag eines Zyklus als intravenöse Infusion verabreicht wird.
Vergleichende Pharmakokinetik:
Um die Vergleichbarkeit des zum bisher auf dem Markt erhältlichen Medikament Caelyx zu prüfen, wird dem Patienten/der Patientin nach dem Zufallsprinzip entweder im Zyklus 1 Talidox und 4 Wochen später im Zyklus 2 Caelyx (jeweils zu 40mg/m2) intravenös verabreicht oder in umgekehrter Reihenfolge. Ab Zyklus 3 erfolgt dann wieder eine Infusion von Talidox in 3-wöchigen Abständen in der vorgängig ermittelten Dosis.
Der Arzt wird dem Patienten/der Patientin mitteilen, ob er/sie im Dosiseskalations- oder im vergleichenden Pharmakokinetikteil behandelt wird.
Die Behandlung wird ambulant durchgeführt. Neben den Infusionen sind wöchentliche klinische Kontrollen sowie Blutkontrollen durch den behandelnden Onkologen vorgesehen. Insgesamt wird der Patient/ die Patientin Talidox so lange erhalten, wie er/sie es gut vertragen und seine/ihre Erkrankung nicht fortschreitet jedoch maximal 18 bis 27 Wochen (im Dosiseskalationsteil) bzw. maximal 20 bis 29 Wochen (im vergleichenden Pharmakokinetikteil), je nachdem, welche vorgängigen Therapien der Patient/die Patientin bereits erhalten hat. Aufgrund von Nebenwirkungen kann die Dosierung reduziert werden bzw. das Medikament bei Auftreten relevanter Nebenwirkungen sogar abgesetzt werden. Ausserdem wird die Studienbehandlung im Falle eines Fortschreitens der Tumorerkrankung abgebrochen. Sie kann auch aus anderen Gründen abgebrochen werden, z.B. aufgrund der Entscheidung des Patienten/der Patientin oder der Entscheidung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (Sponsor der Studie) oder des behandelnden Onkologen.
Am Anfang der Studie im Zyklus 1 und 2 werden Messungen der Blutkonzentrationen von Talidox bzw. Caelyx und dessen Abbauprodukten durchgeführt (Pharmakokinetik). Es wird dem Patienten/der Patientin daher an mehreren Zeitpunkten an Tag 1, und jeweils 1x an Tag 2, 3 (nur im Zyklus 1), 8 und 15 Blut (jeweils 3 ml pro Zeitpunkt) abgenommen.

Interventions (Source de données: WHO)

Drug: TLD-1;Drug: Caelyx

Critères de participation à l’étude (Source de données: BASEC)

Im Dosiseskalationsteil können alle Personen teilnehmen, die an einem fortgeschrittenen soliden Tumor leiden und bei welchen die Standardtherapie nicht oder nicht mehr den erwünschten therapeutischen Effekt erbracht hat. Der Pharmakokinetikteil richtet sich an Patienten mit fortgeschrittenem Brust- bzw. Eierstockkrebs.
Ausserdem müssen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen mindestens 18 Jahre alt sein.

Critères d’exclusion (Source de données: BASEC)

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit schweren Begleiterkrankungen, Zweittumoren in unmittelbarer Vergangenheit, primäre Hirntumoren oder symptomatische Hirnmetastasen.

Inclusion/Exclusion Criteria (Source de données: WHO)

Gender: All
Maximum age: N/A
Minimum age: 18 Years

Key inclusion criteria for dose escalation part:

- Final protocol until amendment 2: Patients with either histologically or cytologically
confirmed advanced or recurrent solid tumor who failed standard therapy or for whom no
effective standard therapy is available

- From Amendment 3 on: Patients with histologically or cytologically confirmed advanced
malignant tumors of the breast, ovary, uterine or sarcoma who failed standard therapy
or for whom no effective standard therapy is available.

- Patients may have received up to 3 prior lines of palliative systemic chemotherapy

- Patients with brain metastases must have undergone definitive treatment (surgery
and/or radiation) at least 1 month prior to starting study drug and be documented as
having stable disease by imaging and are on stable doses of steroids for at least 2
weeks.

- Adequate bone marrow, renal and hepatic function

Key inclusion criteria for comparative PK part:

- Patients with either histologically or cytologically confirmed advanced or recurrent
breast or ovarian cancer of all histologies

- Histologically-confirmed ovarian, fallopian tube or primary peritoneal cancer
(collectively referred to herein as 'ovarian cancer') that is either
platinum-resistant (disease progression within 6 months of the last receipt of
platinum-based chemotherapy) or refractory (lack of response or disease
progression while receiving the most recent platinum-based therapy).

- Patients with ovarian cancer may have received up to 3 lines of prior cytotoxic
chemotherapy, but maximum 1 of them in the platinumresistant/ refractory setting.
Confirmed high-grade serous, endometrioid, or carcinosarcoma histotypes are
permitted.

- Patients with advanced or recurrent breast cancer may have received up to 2 prior
lines of palliative cytotoxic chemotherapy.

- Patients with brain metastases must have undergone definitive treatment (surgery
and/or radiation) at least 1 month prior to starting study drug and be documented as
having stable disease by imaging and be on stable doses of steroids for at least 2
weeks.

- Adequate bone marrow, renal and hepatic function

Key exclusion criteria for dose escalation and comparative PK part:

- Significant cardiac disease or abnormality

- Patients who have received prior anthracyclines at a cumulative dose that exceeds
250mg/m2 for non-liposomal doxorubicin, 300mg/m2 for liposomal doxorubicin or 400mg/m2
for epirubicin and/or are refractory (during 3 months) to anthracyclines or have
experienced allergic reactions or severe toxicity (grade 3 or 4) under anthracyclines

- Prior systemic chemotherapy/treatment for adjuvant/metastatic disease, radiotherapy,
immunotherapy, or investigational agents within 28 days 5 half- life periods of
previous therapy before registration.

Plus de données sur l’étude tirée du registre primaire de l’OMS

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03387917

Plus de données sur l’étude tirée de la base de données de l’OMS (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03387917
Plus d’informations sur l’étude

Date d’enregistrement de l’étude

21 nov. 2017

Statut de recrutement

Recruiting

Titre scientifique (Source de données: WHO)

TLD-1, a Novel Liposomal Doxorubicin, in Patients With Advanced Solid Tumors: A Multicenter Open-label Single-arm Phase I Trial

Type d’étude (Source de données: WHO)

Interventional

Conception de l’étude (Source de données: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Single Group Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: None (Open Label).

Phase (Source de données: WHO)

Phase 1

Points finaux primaires (Source de données: WHO)

Dose-limiting toxicity (DLT);Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: volume of distribution [Vd];Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: Area under curve [AUC];Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: Area under curve [Cmax];Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: Terminal half life [t?];Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: Clearance (CL);Descriptive pharmacokinetics (PK) of TLD-1 vs Caelyx: Ratio of unencapsulated to encapsulated drug over time for Caelyx and TLD-1

Points finaux secondaires (Source de données: WHO)

Adverse Events (AEs);Objective tumor response (OR);Time to treatment failure (TTF);Population pharmacokinetics (PK) of TLD-1: clearance (CL);Population pharmacokinetics (PK) of TLD-1: volume of distribution (Vd);Population pharmacokinetics: Area Under the Curve [AUC];Population pharmacokinetics: Maximum Plasma Concentration [Cmax]

Contact pour informations (Source de données: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Résultats de l’étude (Source de données: WHO)

Résumé des résultats

pas encore d’informations disponibles

Lien vers les résultats dans le registre primaire

pas encore d’informations disponibles

Informations sur la disponibilité des données individuelles des participants

pas encore d’informations disponibles

Lieux de réalisation des études

Lieux de réalisation des études en Suisse (Source de données: BASEC)

Bellinzona, Chur, St-Gall, Winterthur

Pays où sont réalisées les études (Source de données: WHO)

Switzerland

Contact pour plus d’informations sur l’étude

Données sur la personne de contact en Suisse (Source de données: BASEC)

SAKK, Dr. Jesus Glaus
+41 31 389 91 91
trials@sakk.ch

Contact pour des informations générales (Source de données: WHO)

Dagmar Hess, MD;Anastasios Stathis, MD;Markus J?rger, Prof;Jana Musilova
Cantonal Hospital of St. Gallen;IOSI, Ospedale San Giovanni
+41 31 389 91 91
trials@sakk.ch

Contact pour des informations scientifiques (Source de données: WHO)

Dagmar Hess, MD;Anastasios Stathis, MD;Markus J?rger, Prof;Jana Musilova
Cantonal Hospital of St. Gallen;IOSI, Ospedale San Giovanni
+41 31 389 91 91
trials@sakk.ch

Autorisation de la commission d’éthique (Source de données: BASEC)

Nom de la commission d’éthique chargée de l’autorisation (dans le cas d’études multicentriques, uniquement la commission directrice)

Ethikkommission Ostschweiz (EKOS)

Date d’autorisation de la commission d’éthique

06.07.2018

Plus de numéros d’identification d’étude

Numéro d’identification de l’étude de la commission d’éthique (BASEC-ID) (Source de données: BASEC)

2018-00641

Secondary ID (Source de données: WHO)

SAKK 65/16
Retour à la vue d’ensemble