Retour à la vue d’ensemble
SNCTP000002755 | NCT03322540 | BASEC2017-01962

Eine Phase-3-Studie zur Erstlinientherapie mit Pembrolizumab plus Epacadostat oder Pembrolizumab plus Placebo bei Patienten mit metastasiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.

Base de données : BASEC (Importation du 30.04.2024), WHO (Importation du 25.04.2024)
Modifié: 23 déc. 2023 à 16:38
Catégorie de maladie: Cancer du poumon

Brève description de l’étude (Source de données: BASEC)

Bei der Kontrolle von Tumoren spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Pembrolizumab ist ein Antikörper, der die Täuschung des Immunsystems durch den Tumor unterbindet und so dessen körpereigene Bekämpfung steigert, sofern der Tumor ein Merkmal (das sogenannte PD-L1) aufweist. Epacadostat ist ein Hemmer eines spezifischen Enzyms (das sogenannte IDO1), das in den meisten Tumoren übermässig auf der Zelloberfläche gezeigt (überexprimiert) wird. Die Hemmung dieses Enzyms steigert ebenfalls die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem. Das Ziel der Studie besteht darin, die Wirksamkeit und Sicherheit von Pembrolizumab in Kombination mit Epacadostat bzw. Placebo bei Patienten mit metastasiertem, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs zu untersuchen, welche einen Tumor mit einer hohen PD-L1 Expression (TPS≥50%) aufweisen.

Maladies étudiées(Source de données: BASEC)

Es werden Patienten ohne vorangegangene systemische Behandlung untersucht, bei welchen ein nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im metastasierten Stadium festgestellt wurde und welche einen Tumor mit einer hohen PD-L1 Expression (Tumor Proportion Score TPS ≥50%) aufweisen.

Health conditions (Source de données: WHO)

Lung Cancer

Maladie rare (Source de données: BASEC)

Non

Intervention étudiée (p. ex., médicament, thérapie, campagne) (Source de données: BASEC)

Die in diese Studie aufgenommenen Patienten werden nach dem Zufallsprinzip einer Behandlung zugewiesen: der Kombination von Pembrolizumab und Epacadostat oder Pembrolizumab und Placebo. Die Wahrscheinlichkeit der Zuteilung zu einer der beiden Gruppen ist gleich (50%).
Bei den Patienten beider Gruppen erfolgt die Therapie in Behandlungszyklen mit 3-
wöchigen Abständen. Das Studienmedikament Pembrolizumab wird am ersten Tag des 3-wöchigen Therapiezyklus über die Vene per Infusion verabreicht. Epacadostat oder Placebo wird zweimal täglich als Tablette eingenommen. Pro Patient sind bis zu 35 Zyklen vorgesehen (ca. 2 Jahre).
Im Rahmen der Studientermine erfolgen eingehende Untersuchungen des Gesundheitszustandes. Hierbei werden unter anderem mögliche Beschwerden erfasst, ein Elektrokardiogramm (EKG) aufgezeichnet sowie Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz und Körpergewicht gemessen. Desweiteren werden Blut und Urinproben abgenommen. Auch eine Gewebeprobe des Tumors wird benötigt. Zur Einschätzung des Ausmasses der Tumorerkrankung werden bildgebenden Verfahren (CT-/MRT-Untersuchungen) angewendet. Bei Fortschreiten des Tumors wird die Studienbehandlung abgebrochen und das weitere Vorgehen besprochen. Patienten, welche die 35 Behandlungszyklen mit Pembrolizumab und Epacadostat/Placebo abgeschlossen und im Studienverlauf keine Verschlechterung des Krankheitsbildes oder Unverträglichkeiten gezeigt haben, bekommen die Möglichkeit, zusätzliche 17 Behandlungszyklen der Kombinationstherapie zu erhalten im Falle einer Fortschreitung der Erkrankung.

Interventions (Source de données: WHO)

Drug: Pembrolizumab;Drug: Epacadostat;Drug: Placebo

Critères de participation à l’étude (Source de données: BASEC)

1. Patienten mit nicht-kleinzelligem, metastasiertem Lungenkrebs (Stage IV (Definition gemäss der aktuell gültigen American Joint Committee on Cancer-Edition), welcher histologisch oder zytologisch bestätigt wurde.
2. Patient ist nicht geeignet für eine nach den Genen EGFR, ALK oder ROS1
zielgerichtete Therapie. Anmerkung: EGFR-Mutation, sowie ALK- und ROSI Translokationen müssen nicht molekularisch getestet werden, falls es sich um ein überwiegendes Plattenepithelkarzinom handelt.
3. Patient muss mindestens eine messbare Läsion aufweisen, welche die in RECIST
1.1 definierten Kriterien erfüllt. Läsionen, die messbar sind, jedoch zuvor bestrahlt wurden, können nur als Läsion in Erwägung gezogen werden, wenn diese nach derBestrahlung weiter gewachsen sind.

Critères d’exclusion (Source de données: BASEC)

1. Patienten mit aktiven Metastasen im zentralen Nervensystem und/oder karzinomatöser Meningitis. Anmerkung: Patienten mit vorgängig behandelten Hirnmetatasen können teilnehmen, sofern diese radiologisch stabil (d.h. keine Anzeichen von Progression für mindestens 4 Wochen vor der ersten Studienmedikation), der Patient klinisch stabil ist und während mindestens 14 Tagen vor der ersten Studienmedikation keine Steroide einnehmen musste.
2. Patienten, die in der Vergangenheit an einer (nicht-infektiösen) Pneumonitis litten und eine systemische Steroidbehandlung benötigten. Desweiteren Patienten, welche gegenwärtig eine Pneumonitis/Interstitielle Lungenkrankheit vorweisen.

Inclusion/Exclusion Criteria (Source de données: WHO)


Inclusion Criteria:

- Histologically or cytologically confirmed diagnosis of stage IV NSCLC without
epidermal growth factor receptor (EGFR)-sensitizing mutation, ROS1 and/or anaplastic
lymphoma kinase (ALK) translocation.

- Measurable disease based on RECIST 1.1.

- Tumor tissue that demonstrates programmed cell death ligand 1 (PD-L1) expression in =
50% of tumor cells (tumor proportion score [TPS] = 50%) as assessed by
immunohistochemistry at a central laboratory.

- Life expectancy of at least 3 months.

- Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) performance status of 0 or 1.

- Adequate organ function per protocol-defined criteria.

Exclusion Criteria:

- Known untreated central nervous system metastases and/or carcinomatous meningitis.

- History of (noninfectious) pneumonitis that required systemic steroids or current
pneumonitis/interstitial lung disease.

- Symptomatic ascites or pleural effusion.

- Known history of an additional malignancy, except if the participant has undergone
potentially curative therapy with no evidence of that disease recurrence for 5 years
since initiation of that therapy.

- Active autoimmune disease that has required systemic treatment in past 2 years.

- Has had an allogeneic tissue/solid organ transplant.

- Has a known history of human immunodeficiency virus (HIV) infection. HIV testing is
not required unless mandated by the local health authority.

- Has known history of or is positive for active Hepatitis B (HBsAg reactive) or has
active Hepatitis C (HCV RNA). Note: Testing must be performed to determine
eligibility.

- History or presence of an abnormal electrocardiogram (ECG) that, in the Investigator's
opinion, is clinically meaningful.

- Use of protocol-defined prior/concomitant therapy.

Plus de données sur l’étude tirée du registre primaire de l’OMS

https://clinicaltrials.gov/show/NCT03322540

Plus de données sur l’étude tirée de la base de données de l’OMS (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03322540
Plus d’informations sur l’étude

Date d’enregistrement de l’étude

24 oct. 2017

Intégration du premier participant

15 déc. 2017

Statut de recrutement

Completed

Titre scientifique (Source de données: WHO)

A Phase 2, Randomized, Double-Blind Study of Pembrolizumab (MK-3475) Plus Epacadostat (INCB024360) Versus Pembrolizumab Plus Placebo as First-Line Treatment in Patients With Metastatic Non-Small Cell Lung Cancer Expressing High Levels of PD-L1

Type d’étude (Source de données: WHO)

Interventional

Conception de l’étude (Source de données: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Quadruple (Participant, Care Provider, Investigator, Outcomes Assessor).

Phase (Source de données: WHO)

Phase 2

Points finaux primaires (Source de données: WHO)

Objective Response Rate (ORR) of Pembrolizumab Plus Epacadostat Versus Pembrolizumab Plus Placebo

Points finaux secondaires (Source de données: WHO)

Progression-free Survival (PFS) of Pembrolizumab + Epacadostat Versus Pembrolizumab + Placebo;Overall Survival (OS) of Pembrolizumab + Epacadostat Versus Pembrolizumab + Placebo;Duration of Response (DOR) of Pembrolizumab + Epacadostat Versus Pembrolizumab + Placebo;Number of Participants With Adverse Events (AEs);Number of Participants Who Discontinued Study Drug Due to AEs

Contact pour informations (Source de données: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Résultats de l’étude (Source de données: WHO)

Résumé des résultats

pas encore d’informations disponibles

Lien vers les résultats dans le registre primaire

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/results/NCT03322540

Informations sur la disponibilité des données individuelles des participants

pas encore d’informations disponibles

Lieux de réalisation des études

Lieux de réalisation des études en Suisse (Source de données: BASEC)

Bellinzona, Berne, Genève, Winterthur, Zurich

Pays où sont réalisées les études (Source de données: WHO)

Australia, Brazil, Canada, Denmark, Estonia, France, Germany, Ireland, Israel, Italy, Japan, Korea, Malaysia, Poland, Republic of, Romania, Russian Federation, Spain, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States

Contact pour plus d’informations sur l’étude

Données sur la personne de contact en Suisse (Source de données: BASEC)

Klaudia Georgi
+41 58 618 33 88
klaudia.georgi@msd.com

Contact pour des informations générales (Source de données: WHO)

Lance Leopold, MD
Incyte Corporation

Contact pour des informations scientifiques (Source de données: WHO)

Lance Leopold, MD
Incyte Corporation

Autorisation de la commission d’éthique (Source de données: BASEC)

Nom de la commission d’éthique chargée de l’autorisation (dans le cas d’études multicentriques, uniquement la commission directrice)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Date d’autorisation de la commission d’éthique

07.02.2018

Plus de numéros d’identification d’étude

Numéro d’identification de l’étude de la commission d’éthique (BASEC-ID) (Source de données: BASEC)

2017-01962

Secondary ID (Source de données: WHO)

KEYNOTE-654-05/ECHO-305-05
Retour à la vue d’ensemble